Formulare, AQUA
Inhaltsverzeichnis
- Philosophische Fakultät und Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- Anerkennung und Anrechnung
- AQUA-Nachweise
- Abschlussarbeiten
- Prüfungsanmeldungen nicht online, Prüfungsrücktritt krankheitsbedingt (mündliche Prüfungen), Bestätigung von Fristverlängerungen für schriftliche Prüfungsleistungen
- Profilbereich Masterstudiengänge Philosophische Fakultät
- Ergänzungsbereich Master SLK
- BAföG
- Fakultät Erziehungswissenschaften
- Bereichsstudiengang "Digital Humanities" (Master)
- Philosophische Fakultät und Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Philosophische Fakultät und Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Anerkennung und Anrechnung
Anrechnung von Fachsemestern bei Hochschul-, Studiengang- oder Fachwechsel
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Sollen Leistungen anerkannt werden, die im Rahmen eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes erworben wurden, dann ist zusätzlich die Anlage Statistische Erhebung studienbezogener Auslandsaufenthalte.pdf mit einzureichen.
Mehr zur Anerkennung und Anrechnung...
AQUA-Nachweise
BA-Studiengang SLK, PO 2006, AQUA-Sammelschein
BA-Studiengang SLK, PO 2013 und PO 2016: AQUA-Sammelschein
BA-Studiengang SLK, PO 2020: AQUA-Sammelschein
Studiengänge der Philosophischen Fakultät (BA, Master Soziologie, Diplomsoziologie)
Abschlussarbeiten
Anmeldung Bachelor-Arbeit Phil. Fak.
Anmeldung Bachelor-Arbeit SLK_ Prüfungsordnung 2006
Anmeldung Bachelor-Arbeit SLK_ Prüfungsordnung 2013 und 2016
Anmeldung zur Master-Arbeit Phil. Fak.
Anmeldung zur Master-Arbeit Master SLK
Selbständigkeitserklärung für schriftliche Arbeiten
Prüfungsanmeldungen nicht online, Prüfungsrücktritt krankheitsbedingt (mündliche Prüfungen), Bestätigung von Fristverlängerungen für schriftliche Prüfungsleistungen
Anmeldung einer Prüfung vor Beginn der Online-Anmeldung
(v. a. für Referate, die in den ersten beiden Wochen des Semesters - also vor Beginn der Online-Anmeldung - gehalten werden)
Anmeldung einer nicht online angebotenen Prüfungs(vor)leistung
Formular zum Rücktritt von einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung auf Grund von Krankheit (im Bachelor-, Master- und Diplom-Studium)
(Formular und ärzliches Attest sind unverzüglich - also ohne "schuldhaftes Zögern" - im Prüfungsamt einzureichen: persönlich, per Post an TU Dresden, Bereich GSW,
Prüfungsamt, 01062 Dresden oder durch andere Personen)
Bestätigung der Fristverlängerung für schriftliche Prüfungsleistungen
Diese Verlängerung durch die/den Prüfenden soll vier Wochen nicht überschreiten. Sollte dies aufgrund schwerwiegender Probleme, längerer krankheitsbedingter Ausfälle o. ä. nicht ausreichend sein, muss über das Prüfungsamt ein begründeter Antrag an den Prüfungsausschuss, ggf. mit Nachweisen, gestellt werden.
Die grundsätzliche Frist für die Abgabe endet am Semesterende - also am 31.03. oder am 30.09. Die Prüfenden können aber kürzere Fristen festlegen. Die Mitteilung an das Prüfungsamt über eine Fristverlängerung muss aber nur erfolgen, wenn der 31.03./30.09. überschritten werden.
Profilbereich Masterstudiengänge Philosophische Fakultät
Learning Agreement für das Freie Modul Erweiterungswissen
(alle Master-Studiengänge)
Learning Agreement für das Freie Modul Spezialisierungswissen
(alle Master-Studiengänge außer Soziologie PO 2017)
Learning Agreement für das Freie Modul Spezialisierungswissen Master Soziologie
(nur Master-Studiengang Soziologie PO 2017)
Nachweis über das Modul Berufspraxis
Ergänzungsbereich Master SLK
Nachweisblatt über Prüfungsleistungen des fachübergreifenden Ergänzungsbereichs in den Master-Studiengängen der Fakultät SLK, PO 2008 (Immatrikulation bis zum 30.09.2013)
BAföG
Fakultät Erziehungswissenschaften
Anerkennung und Anrechnung
Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen
Mehr zur Anerkennung und Anrechnung...
Prüfungsanmeldung, -rücktritt und Fristverlängerung
Anmeldung einer nicht online ausgeschriebenenen Prüfungsleistung
Antrag auf Rücktritt von einer Prüfungsleistung (bei Krankheit)
(Antrag und Krankenschein sind unverzüglich - ohne "schuldhaftes Zögern" - im Prüfungsamt einzureichen: persönlich, per Post oder durch andere Personen)
Bestätigung der Fristverlängerung für schriftliche Prüfungsleistungen
Diese Verlängerung durch die/den Prüfenden soll vier Wochen nicht überschreiten. Sollte dies aufgrund schwerwiegender Probleme, längerer krankheitsbedingter Ausfälle o. ä. nicht ausreichend sein, muss über das Prüfungsamt ein begründeter Antrag an den Prüfungsausschuss, ggf. mit Nachweisen, gestellt werden.
Bachelorarbeit
Informationsblatt zur Anfertigung der Bacheloararbeit
Antrag auf Änderung des Titels der Bachelorarbeit
Masterarbeit
Informationsblatt zur Anfertigung der Master-Arbeit
Antrag auf Änderung des Titels der Master-Arbeit
Diplomprüfung (Diplom-Studiengang Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Sozialpädagogik/Soziale Arbeit)
Antrag auf Zulassung zur Diplomprüfung
Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomprüfung
Anmeldung und Bestätigung des Themas der Diplomarbeit
Informationsblatt für die Anfertigung der Diplomarbeit
Anmeldung zu den mündlichen Prüfungen im Rahmen der Diplomprüfung
Bereichsstudiengang "Digital Humanities" (Master)
Hinweis: Da der Studiengang "Digital Humanities" der erste Bereichsstudiengang ist und keiner einzelnen Fakultät zugeordnet werden kann, müssen einige Formulare noch diesbezüglich angepasst werden. Die hier aufgeführten Formulare werden nach und nach durch die aktualisierten Versionen ersetzt. Bis dahin tragen Sie bitte unter Bemerkungen „Bereichsstudiengang GSW“ ein.
Anerkennung und Anrechnung
Anrechnung von Fachsemestern bei Hochschul-, Studiengang- oder Fachwechsel
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Sollen Leistungen anerkannt werden, die im Rahmen eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes erworben wurden, dann ist zusätzlich die Anlage Statistische Erhebung studienbezogener Auslandsaufenthalte.pdf mit einzureichen.
Mehr zur Anerkennung und Anrechnung...
Abschlussarbeiten
Anmeldung zur Masterarbeit Digital Humanites (Formular folgt)
Selbständigkeitserklärung für schriftliche Arbeiten
Prüfungsanmeldungen nicht online, Prüfungsrücktritt krankheitsbedingt (mündliche Prüfungen), Bestätigung von Fristverlängerungen für schriftliche Prüfungsleistungen
Anmeldung einer Prüfung vor Beginn der Online-Anmeldung
(v. a. für Referate, die in den ersten beiden Wochen des Semesters - also vor Beginn der Online-Anmeldung - gehalten werden)
Anmeldung einer nicht online angebotenen Prüfungsleistung
Formular zum Rücktritt von einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung auf Grund von Krankheit
(Formular und ärzliches Attest sind unverzüglich - also ohne "schuldhaftes Zögern" - im Prüfungsamt einzureichen: persönlich, per Post an TU Dresden, Bereich GSW,
Prüfungsamt, 01062 Dresden oder durch andere Personen)
Bestätigung der Fristverlängerung für schriftliche Prüfungsleistungen
Diese Verlängerung durch die/den Prüfenden soll vier Wochen nicht überschreiten. Sollte dies aufgrund schwerwiegender Probleme, längerer krankheitsbedingter Ausfälle o. ä. nicht ausreichend sein, muss über das Prüfungsamt ein begründeter Antrag an den Prüfungsausschuss, ggf. mit Nachweisen, gestellt werden.