08.12.2023
Hi!Lusatia e. V. sponsert Preis der Euroregion Neiße für Jungwissenschaftler:innen
![Preisübergabe des 1. Platzes des Preises der Euroregion Neisse für Jungwissenschaftler:innen an Frau Michaela Matoušková, Studierende der TU Liberec, für ihren Vortrag zur Entwicklung des Immobilienmarktes](https://tu-dresden.de/ihi-zittau/ressourcen/bilder/themenbilder/acc-forum/preis-jungwissenschaftler-ern-2023/@@images/2679484e-34e7-41e7-8226-b590ea7f3ff0.jpeg)
Preisübergabe des 1. Platzes des Preises der Euroregion Neisse für Jungwissenschaftler:innen an Frau Michaela Matoušková, Studierende der TU Liberec, für ihren Vortrag zur Entwicklung des Immobilienmarktes
Nach einer coronabedingten Pause wurden erstmalig nach 2019 wieder die Preise der Euroregion Neiße für grenzüberschreitendes bürgerschaftliches Engagement und den wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen. Unter der Präsidentschaft der drei euroregionalen Präsidenten Dr. Meyer (Landrat Kreis Görlitz für die deutsche Seite), Martin Půta (Hejtman Liberecký kráj für die tschechische Seite) und Piotr Roman (Bürgermeister von Bolesławiec für die polnische Seite) wurden in Görlitz in feierlichem Rahmen tschechisch-polnische und deutsch-tschechische Kooperationen im Bereich Tourismus, Rettungswesen und Feuerwehr gewürdigt.
Daneben wurden auch die Preise für die besten Jungwissenschaftler:innen der Euroregion vergeben: Prämiert wurden Vorträge der Young Scientists' Conference, die das Akademische Koordinierungszentrum der Euroregion Neiße (ACC) im Oktober als Teil des 1. ACC-Forums im IBZ St. Marienthal organisiert hatte.
Während der 3. und 2. Platz an Beiträge von Studierenden aus Jelenia Góra gingen, wurde der Vortrag von Michaela Matoušková von der TU Liberec über die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt mit einem Preis prämiert, den der neu gegründe Hi!Lusatia e. V. gesponsert hatte und der von den Hi!Lusatia-Vorständen Prof. Kratzsch (Rektor HSZG) und Prof. Claus (Direktor IHI Zittau) überreicht wurde.
Wir gratulieren den Preisträger:innen!