Forschung
Die Professur für Produktionswirtschaft und Informationstechnik wird von Prof. Dr. Thorsten Claus geleitet. Am Institut arbeitet ein interdisziplinäres Forscherteam zum einen an neuen Methoden für die Produktionsplanung- und -steuerung unter Unsicherheit und zum anderen an innovativen Lehr-Lern-Konzepten für die Aus- und Weiterbildung in realen und virtuellen Lernenumgebungen.
Forschung an der Professur für Produktionswirtschaft und Informationstechnik
Die industrielle Produktion im 21. Jahrhundert wird in vielen Branchen insbesondere durch signifikante Unsicherheiten, welche etwa hinsichtlich der Prognostizierbarkeit von Kundennachfragen oder der Ressourcenverfügbarkeit existieren, charakterisiert. Zur Realisierung einer serviceorientierten als auch einer ökonomisch sowie ökologisch zielkonformen industriellen Produktion gilt es diese Unsicherheiten zum einen durch die Produktionsplanung proaktiv und zum anderen durch Produktionssteuerung reaktiv zu bewältigen. Auf die Entwicklung industriell anwendbarer Verfahren zur Produktionsplanung und -steuerung, die diesem Anspruch gerecht werden, konzentriert sich die Forschung der Professur für Produktionswirtschaft und Informationstechnik im Bereich der Produktionswirtschaft. Unsere Forschungsarbeit schließt dabei auch die an die Produktionsplanung und -steuerung angrenzenden Funktionsbereiche, wie etwa die Logistik oder die Beschaffung, selektiv mit ein.
Im Bereich der Informationstechnik beschäftigen sich die Professur für Produktionswirtschaft und Informationstechnik mit den Themenfeldern Informationsmanagementsysteme und E-Learning. Im Bereich der Informationsmanagementsysteme geht uns um deren Einbettung in und die Modellierung von betrieblichen Geschäftsprozessen. Zielsetzung der Forschung ist eine effizientere und transparentere Gestaltung der Geschäftsprozessabwicklung. Gegenstand der Forschung im Bereich E-Learning ist die Entwicklung von Lehr-Lern-Szenarien bzw. Lernumgebungen für die Aus- und Weiterbildung an Hochschulen und Unternehmen. Hierbei werden insbesondere kollaborative Lernformen im Kontext Neuer Medien sowie Formen elektronischer Prüfungen untersucht. Unsere hochschul- und mediendidaktischen Kompetenzen in diesem Bereich münden in Beratungsangebote für Lehrende und berücksichtigen im besonderen Maße die am Internationalen Hochschulinstitut Zittau ausgeprägte fachliche und kulturelle Heterogenität der Lernenden.