Ecosystem Services studieren
Inhaltsverzeichnis
Sie studieren bereits Ecosystem Services?
Unter Informationen für Studierende finden Sie alle studienrelevanten Hinweise.
Die Leistungen der Natur erfassen und in Wert setzen
Der globale Verlust der biologischen Vielfalt und die Verschlechterung des Zustandes von Ökosystemen gehören zu den großen Herausforderungen des globalen Wandels. In diesem Zusammenhang gewinnen Ökosystemleistungen (ÖSL) als die direkten und indirekten Beiträge von Ökosystemen für das menschliche Wohlergehen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Die Identifizierung, Erfassung und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen sowie ihre Berücksichtigung in öffentlichen und privaten Entscheidungen sind wichtige Ziele nationaler, europäischer und internationaler Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsstrategien. Auf globaler Ebene sind diese anspruchsvollen Aufgaben nicht zuletzt Bestandteil des Arbeitsprogrammes des Weltbiodiversitätsrates (IPBES – Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services).
Video rechte Seite: Testimonials von ESS-Studierenden:
Für die disziplinenübergreifende Untersuchung von Problemen und Entwicklung von gesellschaftsrelevanten Lösungsansätzen im Themenfeld Biodiversität, Ökosystemleistungen, Wirtschaft und Gesellschaft wurde der internationale, englischsprachige Studiengang Ecosystem Services eingerichtet. Dieser wird vom IHI Zittau in Kooperation mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, der Fakultät Umweltwissenschaften der TU Dresden und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) an den Standorten Zittau, Görlitz und Dresden durchgeführt.
Short Facts (Überblick)
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Regelstudienzeit Vollzeitstudium | 4 Semester (2 Jahre) |
Unterrichtssprache |
Englisch |
Zugangsvoraussetzung: | mind. 6-semestriger Bachelorabschluss in den Fächern oder fachnahen Bereichen der Lebens- und Umweltwissenschaften oder der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2. Näheres regelt § 3 der Studienordnung. |
Studienorte | Zittau (IHI Zittau), Görlitz (Senckenberg Museum für Naturkunde), optional auch Wahlvertiefungen aus dem Lehrangebot der Fakultät Umweltwissenschaften in Dresden und Tharandt |
Semesterbeitrag/Studiengebühren | I. d. R. ist lediglich ein Semesterbeitrag (inkl. Semesterticket) gemäß der Beitragsordnung des Studentenwerks Dresden zu entrichten. In bestimmten Fällen (Zweitstudium, Langzeitstudierende etc.) können aber auch Studiengebühren anfallen. |
Akkreditierung | Urkunde |
Weitere wichtige Informationen und Bedingungen zum Studiengang, wie z. B. den Studienvoraussetzungen, die Fristen und den Link zur Bewerbung finden Sie in unserem zentralen Studieninformationssystem (SINS). zum Studiengang im SINS
Aufbau, Vertiefungen und Studienorte des Studiengangs
In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen des Faches vermittelt, die Hälfte des 2. Semesters sowie das gesamte 3. Semester bieten dann Gelegenheit zur fachlichen Spezialisierung in fünf Vertiefungsrichtungen.
Im 4. Semester wird die Masterthesis verfasst und verteidigt.
Studienorte des Pflichtbereichs sind Zittau (Grundlagenmodule) und Görlitz (Taxonomie in den Sammlungen des Senckenberg-Museums), Studienorte der Vertiefungsrichtungen sind Zittau, Görlitz, Tharandt und Dresden.
Stand: ESS, Matrikel 2023
Soweit nicht anders angegeben, finden die Lehrveranstaltungen am IHI Zittau statt.
1. Semester:
- Ökosystemleistungen - Konzepte und Entwicklung
- Applied Ecology (Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz)
- Taxonomie und Ökologie ökologisch wichtiger Artengruppen (Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz)
- Methoden empirischer Sozialforschung
- Intercultural Communication and Foreign Language Skills
Pflichtmodule des 2. Semesters:
- Governance - Gesellschaftliche Steuerung von Biodiversität und Ökosystemen
- Ökologische Ökonomie
Eines der beiden folgenden Module muss gewählt werden:
- Ökosystemleistungen in der Praxis - Vertiefung (10 ECTS)
- Ökosystemleistungen in der Praxis - Grundlagen (5 ECTS)
(Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten der gewählten Praktikums-Einrichtungen statt.)
Wahlmodus:
Insgesamt müssen im Wahlbereich 45 ECTS erworben werden, davon
- 5 oder 10 ECTS im Allgemeinen Wahlpflichtbereich (s. dort)
- mindestens 20 ECTS in einer der unten angegebenen Wahlvertiefungen.
- Die restlichen ECTS können entweder in der als Schwerpunkt gewählten Wahlvertiefung oder in weiteren Wahlvertiefungen erworben werden.
Wahlvertiefungen:
1. Umweltsozialwissenschaften
mit den Modulen
- Natur und Ökosystemleistungen in der Stadt
- Resource Management and Sustainability
- Ökosystemleistungen - Fallstudien
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Biodiversity Management and Sustainability
- Environmental Law
Die Lehrveranstaltungen dieser Vertiefungsrichtung finden am IHI Zittau statt.
2. Biotechnologie
mit den Modulen
- Environmental Chemistry
- Environmental and Fungal Genomics
- Environmental Analysis
- Applied Microbiology
Die Lehrveranstaltungen dieser Vertiefungsrichtung finden am IHI Zittau statt.
3. Ökologie und Sammlungen
mit den Modulen
- Freilandökologie
- Museum and Collections
- Collecting and Analysing Biodiversity Data
- Diversity and Ecology of Fungi and Lichens
- Systematics and Bioindication of Bryophytes
- Zoology - special aspects of collection management
Die Lehrveranstaltungen dieser Vertiefungsrichtung finden überwiegend am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bzw. an Orten der gewählten Praktikumsstellen statt.
4. Forstwissenschaften
mit den Modulen
- Management von Vegetation und Boden in Wassereinzugsgebieten
- Waldbezogene Entwicklungspolitik und Waldkultur
- Erfassung und Bewertung von Waldressourcen
- Modellierung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Managementsysteme und Renaturierung im Naturwald der Tropen
- Managementsysteme forstlicher Plantagen und Rehabilitation der Landschaft in den Tropen
Die Lehrveranstaltungen dieser Vertiefungsrichtung finden an der Fakultät Umweltwissenschaften in Tharandt und Dresden statt.
5. Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement
mit den Modulen
- Einführung in das integrierte Wasserressourcenmanagement
- Circular Economy
- Ökologischer und revitalisierender Stadtumbau
- Globale Perspektiven in der Raumentwicklung
- Environmental Development and Risk Management
- Angewandte Landschaftsökologie
- Strategic Sustainability Management
- Ressourcenmanagement
Die Lehrveranstaltungen dieser Vertiefungsrichtung finden an der Fakultät Umweltwissenschaften in Dresden statt.
Wie kann es nach dem Studium weitergehen?
Berufliche Perspektiven
- Forschung (Universitäten, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Industrie)
- Öffentliche Verwaltung (z. B. Umwelt- und Naturschutzministerien, Behörden)
- Unternehmen; Wirtschafts- und Politikberatung
- Internationale Organisationen (z. B. UNEP, FAO, Weltbank)
- Nichtregierungsorganisationen (z. B. Umwelt- und Naturschutzverbände wie WWF, IUCN)
- Wissenschaftsmanagement
Warum Ecosystem Services an der TU Dresden studieren?
- Weltweit einzigartiges, interdisziplinäres Studienprofil
- Absolutes Top-Thema in Politik und Wissenschaft: Diese Kompetenz wird künftig stark gefragt sein!
- Studieren in kleinen, hoch internationalen Studierendengruppen
Das sagen Studierende
Ecosystem Services - ein Studium, mehrere Campi!
Ihr "Heimathafen" ist das IHI Zittau am Markt 23. Hier sind die Büros Ihrer Ansprechpartner:innen, hier findet der überwiegende Teil der grundlegenden Pflichtveranstaltungen der ersten beiden Semester statt (mit ein paar Abstechern an die Biodiversitäts-Sammlungen der Senckenberg-Gesellschaft in Görlitz).
Je nach Wahlvertiefung setzen Sie Ihre Studienschwerpunkte im 3. Semester in Zittau, Görlitz oder in Lehrveranstaltungen der Fakultät Umweltwissenschaften in Dresden oder Tharandt - das Semesterticket macht das Wechseln zwischen den Campi ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand möglich!
Bewerbung
Weitere wichtige Informationen und Bedingungen zum Studiengang, wie z. B. den Studienvoraussetzungen, die Fristen und den Link zur Bewerbung finden Sie in unserem zentralen Studieninformationssystem (SINS). zum Studiengang im SINS
Fachstudienberatung
Noch Fragen zum Studium oder zur Bewerbung? Unsere Ansprechpersonen helfen Ihnen gern weiter.
André Tiemann M.Sc.
Fachstudienberater Ecosystem Services
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Übersicht über weitere zentrale Beratungs- und Serviceangebote der TU Dresden