Über den Berg? Einblick mit Ausblick: Braunkohleabbau und Biodiversität in der Lausitz. Perspektiven für einen nachhaltigen Neustart nach dem Ausstieg.
Aufgrund des anhaltenden Biodiversitätsverlusts wurden global neue Biodiversitätsziele verhandelt und verabschiedet. Zur Zielerreichung müssen Chancen bei Landnutzungsänderungen, wie im Zuge des Kohleausstiegs, ergriffen werden. Der Braunkohlebergbau war lange Zeit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Sachsen, jedoch mit direkten Auswirkungen auf die Umwelt und ihre biologische Vielfalt. Der Kohleausstieg bietet Chancen, Biodiversität in der Planung von Bergbaufolgelandschaften und ihrer künftigen Nutzung zu integrieren. Ziel des Projekts ist die Wissenskommunikation zum Thema Biodiversität in Bergbau- und Strukturwandelregionen. Durch verschiedene Veranstaltungsformate wird der Austausch von Wissenschaft, Zivilgesellschaft, politischen Entscheidungsträger:innen, Unternehmen und Betroffenen sowie Interessierten gefördert. Thematisiert werden Zukunftsperspektiven für die Biodiversität im Zuge von Renaturierung, Bergbaufolgelandschaft Nutzung und wirtschaftlicher Entwicklung der Region. Die Inhalte sind zwar regionalspezifisch, lassen aber allgemeingültige Erkenntnisse und Implikationen zu und dienen somit dem nachhaltigen Wissenstransfer und der Inspiration anderer Kohleausstiegs- und Strukturwandelregionen. Durch den Wissensaustausch sollen Beteiligte für das Thema Biodiversität sensibilisiert werden. Das Projekt ist daher ein wesentlicher Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Leitung/ Bearbeitung: Vera Braun
Laufzeit: 1 Januar 2023 – 31 Dezember 2024
Finanzierung: Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Veranstaltungen
Wissenschaftliches Panel im Rahmen des ACC-Forums „Mining and Biodiversity: Prospects for a Sustainable Extraction of Raw Materials”
Datum & Zeit: 19. Okotber 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Kloster Marienthal, Marienthal 1, 02899 Ostritz
Sprache: Englisch
Vorträge:
- „Vegetation engineering techniques for increasing biodiversity during and after mining” (Prof. Arne Cierjacks, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden / University of Applied Sciences (HTW) Dresden)
- “Computational assessment of slope failure risk” (Dr. Lukáš Zedek, Technische Universität Liberec / Technical University of Liberec)
- “Biodiversity reporting in the coal mining industry” (Sarah Bärsch, Technische Universität Dresden / Dresden University of Technology)
- “The role of women in coal mining regions” (Franziska Stölzel, United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES))
Vorträge und Podiumsdiskussion “Braunkohleabbau im Wandel – Chancen für die Region oder Risiken für Mensch und Biodiversität? Ein regionaler Einblick mit internationaler Einordnung“
Datum & Zeit: 11. Januar 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Saal der Christian-Weise-Bibliothek, Neustadt 47, 02763 Zittau
Sprachen: Deutsch & Englisch Live-Übersetzung
Vorträge:
- "Kurze Darstellung der Geschichte des Braunkohlenbergbaus im Verlauf der Neiße" (Joachim Neumann & Doris Krüger, Verein Oberlausitzer Bergleute)
- "Herausforderungen und Chancen des Tagebaus für die Biodiversität“ (Prof. Arne Cierjacks, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden / University of Applied Sciences (HTW) Dresden)
- "Transformation in ehemaligen Tagebauregionen –Ein internationaler Überblick“ (Franziska Stölzel, United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES))
- "Clustering - can 3 nations act as one region?” (Agnieszka Spirydowicz, ZKlaster Zgorzelec-Cluster für die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und Energieeffizienz / Zgorzelec Cluster for the Development of Renewable Energy Sources and Energy Efficiency)
Einladung zur Veranstaltung "Bergbau und Bergbaufolgelandschaft am Berzdorfer See. Aus der Vergangenheit lernen die Zukunft zu gestalten."
Datum & Zeit: 15. Oktober 2024 14:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Berzdorfer See
Sprachen: Deutsch & Englisch Live-Übersetzung
Programm:
-
14:00 – 15:00 Uhr Führung und Museumsbesichtigung des technischen Denkmals Bagger 1452 durch den Verein bergbaulicher Zeitzeugen Berzdorf-Oberlausitz e.V.
-
15:00 – 17:30 Uhr Besichtigung der Gemeinschaftlichen Ausstellung zur Geschichte des Bergbaus im Haus am See Tauchritz und thematische Führung zum Thema Rekultivierung entlang des Berzdorfer See durch den Verein Oberlausitzer Bergleute e.V.