Umsetzung europäischer Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf nationaler Ebene: Das VSME-Modul des DNK zur Unterstützung einer nachhaltigen Wirtschaft
Beschreibung: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein international anschlussfähiger Transparenzstandard, der 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) beschlossen wurde und zum Ziel hat, den Wettbewerb um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Mit der Anpassung an die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) unterstützt dieses Instrument Unternehmen und anderen Organisationen unabhängig von ihrer Größe, zu ihren Nachhaltigkeitsleistungen entsprechend europäischen und nationalen Vorgaben zu berichten. Kern des Projekts ist zum einen die kontinuierliche Analyse und Evaluation des Beitrags des DNK zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise deutscher Unternehmen. Wesentlicher Bestandteil ist zum anderen die Identifikation von Verbesserungs- und Weiterentwicklungspotenzialen hinsichtlich unternehmerischer Nachhaltigkeit sowie nicht-finanzieller Berichterstattung im Allgemeinen und des DNK im Speziellen. Das Projekt zielt zudem auf die Kompetenzentwicklung von Masterstudierenden ab, die in die Evaluation involviert sind. Durch die wissenschaftliche Analyse und Schnittstelle zur unternehmerischer Praxis und deren Akteure werden akademische Kenntnisse und praktische Erfahrungen gewonnen. Das Vorhaben wird koordiniert durch das IHI Zittau der TU Dresden unter Beteiligung der Universität Bamberg und der Universität Bremen. Wesentliches Merkmal des Projekts ist die Kooperation von Wissenschaft und Praxis bzw. Zivilgesellschaft, wodurch das gegenseitige Lernen beteiligter Akteure gefördert und das Potential für wirksame Fortschritte gesteigert wird. Die zu generierenden und veröffentlichenden Erkenntnisse sollen zudem die öffentliche Diskussion anregen und dem politischen Diskurs zu Nachhaltigem Wirtschaften dienen.
Leitung: Die Projektkoordination liegt bei der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement (https://tu-dresden.de/ihi-zittau/umweltmanagement) Prof. Dr. Remmer Sassen
Ansprechpartner: Sarah Bärsch, Olivia Staub
Laufzeit: 01.07.2025 bis 30.06.2027
Projektpartner: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Universität Bamberg, Universität Bremen
Finanzierung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.