Elektromagnetische Verträglichkeit
Das zweisemestrige Modul Elektromagnetische Verträglichkeit, ET-12 02 07, besteht aus den Lehrveranstaltungen Elektromagnetische Verträglichkeit und EMV Messtechnik. Das Modul beginnt jährlich im Sommersemester.
Hauptaugenmerk dieses sehr praxisbezogenen Modules liegt auf dem Kennenlernen der Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit, den zugrundeliegenden Normen und Prüfverfahren sowie den allgemeinen messtechnischen Grundprinzipien in der Hochfrequenz- und EMV Messtechnik.
Die Lehrveranstaltungen des Moduls sollen dazu befähigen, zu erkennen, welche Störungen durch äußere elektromagnetische Einflüsse im Betrieb elektronischer Systeme und Geräte auftreten können. Ausgehend von dem Verständnis verschiedener möglicher Ein- und Auskoppelpfade für Störungen werden Kenntnisse zur messtechnischen Verfahren zur Ermittlung dieser vermittelt sowie Methoden zur Störungsbeseitigung erläutert. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, dem Kennenlernen und arbeiten mit einschlägigen Normen runden die Lehrveranstaltungen ab.
Die erworbenen Grundlagen werden durch praktische Versuche in den Laboren der Professur vertieft.
Durch das so geschaffene Fundament sollen die Studierenden befähigt werden, ein Augenmerk auf EMV-gerechtes Schaltungsdesign zu legen, um zuverlässige Geräte entwickeln zu können und Störaussendungen zu verhindern.
Einschreibung zum Kurs
Die Einschreibung zum Kurs ist über OPAL möglich.