TET: Häufig gestellte Fragen
Welche Literatur wird empfolen?
Es gibt extrem viele gute Lehrbücher zum Gebiet der Vorlesung. Schauen Sie sich mehrere an um festzustellen, mit welchem Sie am besten zurechtkommen.
Empfehlungen sind:
- H. Henke: Elektromagnetische Felder: Theorie und Anwendung, Springer Verlag
- W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik, Springer Verlag
Gibt es für die Übungen eine feste Gruppeneinteilung?
- Nein, gehen Sie zu der Übung, die Ihnen am besten passt.
Wann finden TET/TED-Prüfungen statt?
Die Modulprüfung TET besteht aus zwei Teilprüfungen (TET1, TET2). Beide Teilprüfungen sind schriftliche Klausuren mit einem Umfang von 120 Minuten. Beide Teilprüfungen werden in jedem Semester angeboten und finden in der Regel am Ende der Kernprüfungszeit statt. Individuelle Ausweichtermine können nicht vereinbart werden. Die Modulprüfung TED ist die Prüfung TET2.
Wie berechnet sich die Modulnote?
Die Modulnote ist der artithmetische Mittelwert der Noten der beiden Klausuren. Eine "5" in TET1 kann also durch eine "3" ausgeglichen werden (ergibt eine "4" als Modulnote). Als Konsequenz dieser Verrechnung können Sie eine mit "5" bewertete TET1-Klausur erst wiederholen, wenn Sie TET2 schlechter als "3" abgeschlossen haben.
Welche Hilfsmittel sind in der Klausur zugelassen?
- Eine mathematische Formelsammlung (z.B. Bronstein)
- Die mit dem Klausurbogen ausgegebene TET Formelsammlung
Es sind keine weiteren Hilfsmittel zugelassen. Die Benutzung jeglicher elektronischer Geräte sowie eigenem Papier ist untersagt.
Darf ich die Klausur auch ohne Anmeldung schon mal mitschreiben?
- Nein.
Teilnehmen darf nur, wer ordnungsgemäß für die Prüfung angemeldet ist und auf der Teilnehmerliste steht. Überprüfen Sie vorzeitig Ihre Anmeldung im HISQIS.
Wird die Klausur oder die Wiederholungsprüfung ersatzweise auch mündlich angeboten?
- Nein.
Ich bin FH-Absolvent und strebe die Promotion an der TU Dresden an. Was gibt es für mich zu beachten?
- Zumeist haben Sie dann eine Auflage des Promotionsausschusses, dass Sie die Modulprüfung im ersten Anlauf mit gut bestehen müssen.