On the Pulse
Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen, das auf Kommunikation und Interaktion ausgerichtet ist. Der Tastsinn ist der komplexeste, direkteste und intimste Kommunikationskanal und ein starkes Mittel zur Verbindung zwischen Menschen. Die Entwicklung und Verbreitung internetbasierter Technologien und virtueller Umgebungen bieten neue Möglichkeiten der Kommunikation und der Überwindung physischer Distanz. Die taktilen Aspekte der Mensch-Maschine-Kommunikation werden jedoch vernachlässigt, insbesondere die Art und Weise, wie zwischenmenschliche affektive Berührungen die multisensorische und emotionale Kopräsenz fördern können.
In diesem Blog erörtern wir die Rolle der affektiven Berührung während sozialer Interaktionen mit digitalen Menschen oder Maschinen. Wir präsentieren wissenschaftliche Belege und Veröffentlichungen sowie Interviews mit Experten.

On the Pulse: Spitzenforschung über die Macht der sozialen Berührung
Wie beeinflusst die Berührung unsere Gefühle, Beziehungen und Interaktionen - nicht nur mit Menschen, sondern auch mit der Technik? Da digitale Umgebungen immer stärker in unser Leben integriert werden, ist es wichtiger denn je, die Rolle der affektiven Berührung zu verstehen.
In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie Berührungen die zwischenmenschliche Beziehung und Kommunikation beeinflussen, selbst wenn keine physische Präsenz vorhanden ist. Anhand von wissenschaftlichen Diskussionen, Experteninterviews und anregenden Debatten gehen wir auf Fragen wie diese ein:
- Können berührungsbasierte Interventionen das psychische Wohlbefinden verändern?
- Wie wirkt sich körperlicher Kontakt - oder seine Abwesenheit - auf die soziale Entwicklung in der Pubertät aus?
- Können wir zu Robotern Vertrauen aufbauen, und sollten wir das?
- Was passiert, wenn Maschinen verletzlich erscheinen, und wie wirkt sich dies auf das menschliche Verhalten aus?
Durch die Verknüpfung von Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Technologie wollen wir die sich entwickelnde Rolle der Berührung in unserer zunehmend digitalen Welt aufdecken.