Messtechnik 3: Messsystemtechnik
Im Lehrfach werden die Prinzipien und die praktische Realisierung von Sensoren und Messsystemen, insbesondere für die Prozess-, Fertigungs-, Medizin- und Strömungstechnik behandelt. Dabei werden speziell Kenntnisse zur optischen Messung (z. B. mittels Laser und Photodetektoren) vermittelt. Besonderes Augenmerk gilt den grundlegenden Prinzipien von Lasersystemen für die Messung von Distanzen und Geschwindigkeiten.
Studiengang Elektrotechnik:
„Messsystemtechnik“ ist ein Teilfach des Moduls "Prozessleittechnik", (V/Ü/P: 1/1/0, 6. S.)
Studiengang Mechatronik:
„Messsystemtechnik“ ist ein Teilfach des Moduls „Grundlagen der Sensoren und Messsysteme“. (V/Ü/P: 1/1/0, 8. S)
Studiengang Informatik: „Mess- und Sensortechnik" ist ein Teilfach des Moduls "Computational Laser Metrology", Vertiefung im Nebenfach
Ihr Wissen können Sie auch im Rahmen von Diplomarbeit, Studienarbeit, Oberseminar oder als SHK im Brillouin-Projekt (siehe PDF) unseres Lehrstuhls vertiefen. Weitere Angebote finden Sie in dieser Übersicht.
Der Besuch der Vorlesung ist für alle Studenten möglich (ET, MT, Physik...). Es werden jedoch Vorkenntnisse aus der Lehrveranstaltung "Messtechnik 2" erwartet, ebenso ist Grundwissen zu den Eigenschaften des Lichts (Reflexion und Brechung, Polarisation, optische Abbildungen: Spiegel, Linsen, Interferenz und Beugung) vorteilhaft. Die Prüfung kann auch als Einzelleistung abgelegt werden.
Klausur
ET-Diplom: 180 min (Messsystemtechnik und Antriebstechnik/Aktorik)
Hierbei macht Messsystemtechnik 50 % und Antriebstechnik/Aktorik 50 % der Klausurpunkte aus. Antriebstechnik/Aktorik teilt sich wiederum auf in elektrische Antriebstechnik (25 %) und Fluidtechnik (25 %).
Die Gesamtnote der Klausur geht als Prüfungsleistung PL2 zu 50 % in die Modulnote (Modul ET-12 01 04 „Prozessleittechnik“) ein.
ET-Master: 90 min (Messsystemtechnik)
(Diese Note geht zu 33,3 % in die Modulnote ein.)
MT-Diplom: 90 min (Messsystemtechnik)
(Diese Note geht zu 40 % in die Modulnote ein.)
Zulässige Hilfsmittel:
Stifte (kein Bleistift, kein Stift mit der Farbe rot/rosa)
Taschenrechner:
Casio FX xxx-ES Sharp 500er Serie
Casio FX xxx-DE Texas Instruments 30 er Serie
Casio FX xxx-MS
Formelsammlung:
und (zusätzlich)
- ET-Diplom: DREI doppelseitige handgeschriebene Blätter (DIN A4).
- ET-Master, MT-Diplom: EIN doppelseitiges handgeschriebenes Blatt (DIN A4).
Die Verwendung anderer Hilfsmittel (z. B. Buch, Skript, eigenes Papier) ist nicht gestattet.
Zusätzliches Papier für Nebenrechnung wird in Ausnahmefällen gestellt.
Handys sind in ausgeschaltetem Zustand wegzustecken.
Die Benutzung unzulässiger Hilfsmittel und sichtbarer Handys gelten als Betrugsversuch!
Die Klausur wird nur im SoSe angeboten!
Klausurdurchführung | |
---|---|
Termin: 29.07.2024 | |
Zeitraum: 13:00, 180 min | |
Ort: HSZ/304/Z | |
Hinweis: Sie müssen sich, abhängig von Ihrem Studienfach, in HISQIS oder SELMA anmelden, damit Ihre Abschlussnote registriert werden kann. |
Klausureinsicht:
wird bekannt gegeben
Verantwortlicher Hochschullehrer | Organisation | |
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Czarske |