14.07.2023
Neue Nachwuchsforschendengruppe MultiMOD: Wegbereiter einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zukunft
Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen haben grünes Licht für die Nachwuchsforschendengruppe MultiMOD gegeben. Die Gruppe erforscht die Grundlagen für ein Informationsverarbeitungs- und Schaltungskonzept auf Basis intelligenter Materialien.
In einer Zeit beispiellosen Wissenszuwachses und technologischen Fortschritts ist die Digitalisierung allgegenwärtig. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit der Industrie und erleichtert unser Privatleben. Doch dieser Fortschritt hat seinen Preis. Der hohe Energiebedarf der Technologien belastet die Ressourcen der Erde und trägt erheblich zum Klimawandel bei. Die Hauptaufgabe von Ingenieuren:innen und Wissenschaftler:innen besteht daher heute darin, Systeme zu entwickeln, die den technologischen Fortschritt fördern und gleichzeitig im Einklang mit der Natur stehen.
Das interdisziplinäre Team von Forschungsgruppen der TU Dresden aus den Bereichen Medizin und MINT hat sich zum Ziel gesetzt, die Grundlagen für die direkte Verarbeitung verschiedener physikalischer, chemischer und biologischer Informationsträger in unserer Umwelt ohne elektronische Komponenten zu schaffen. Diese Schaltungen ermöglichen die Integration verschiedener Funktionen auf Chipebene, darunter Informationsverarbeitung, Energieversorgung, Sensorik und Aktorik. Sie sind äußerst energieeffizient, ressourcenschonend und recyclingfähig.
Die Nachwuchsgruppe konzentriert sich auf drei spezifische Anwendungen in den Lebenswissenschaften, die in hohem Maße von den Fähigkeiten dieser multimodalen Schaltkreise profitieren können: Multi-Organ-on-Chip-Systeme mit komplexen Regulationsmechanismen, multimodale Schaltkreise für die Krebsfrüherkennung und mikrorobotische Systeme für Operationsroboter.
Die Nachwuchsforschendengruppe MultiMOD leistet mit seiner Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zukunft. Sie verbindet Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz mit den Anforderungen einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft und unterstreicht die Bedeutung der MINT- und Gesundheitswissenschaften für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Der Zeitraum dieses Projekts ist 01.01.2023 bis 31.12.2024.