Studien- und Diplomarbeiten, SHK/WHK
Thema |
Betreuer |
Soft Dielectric Elastomer Robots Aufgaben: Entwicklung biomimetischer (bionischer), nachgiebiger, robotischer Strukturen, Literaturrecherche, Herstellung und Aufbau von Demonstratoren |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Soft interaction – locomotion, gripping and walking for soft robotics Aufgaben: Konzepterarbeitung zur Integration von schaltbaren Adhäsionsmechanismen in bionische, nachgiebige, robotische Strukturen und Subkomponenten |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Anthropomorphe Greifer Aufgaben: Entwicklung eines Entwurf-Konzeptes zur Verbesserung einer vorhandenen anthropomorphe Roboterhand, Herstellung und Aufbau von Demonstratoren |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 Dipl.-Ing. Rafal Andrejczuk |
Künstliche Muskeln Aufgaben: Analyse des vorhandenen Fertigungsverfahrens, Entwurf, Planung, Aufbau und Test eines möglichst automatisierten Fertigungsverfahrens, Herstellung und Test von künstlichen Muskeln |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Bioinspirierte Strukturen mit Reflexen Aufgaben: Analyse des biologischen Vorbilds (Venusfliegenfalle), Ableitung ingenieurtechnischer Lösungsansätze, Entwurfsentwicklung, Herstellung und Aufbau von Demonstratoren |
Dr.-Ing. Adrian Ehrenhofer Tel.: 463-39171 Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Künstliche Roboterhäute mit taktilen Sensoren Aufgaben: Entwicklung künstlicher Roboterhäute, Analyse des vorhandenen Prototypen, Ableitung ingenieurtechnischer Lösungsansätze, Herstellung und Aufbau von Demonstratoren, Integration und Test des Prototypen in einem Robotersystem |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Verankerungsmechanismus für Kapselendoskope / anchoring mechanism for capsule endoscope Aufgaben: Entwicklung und Charakterisierung eines Aktorkonzeptes zur aktiven Verankerung von Kapselendoskopen in GI Trakt |
Prof. Andreas Richter Dr. Denise Gruner Tel.: 463-42608 |
Partikel-Separation mittels einstellbarer Hydrogelporen / Particle separation using adjustable hydrogel pores Aufgaben: Entwicklung und Charakterisierung eines Membransystems für die mikrofluidische Trennung von Mikropartikeln unterschiedlicher Größe unter Verwendung von Filtern auf der Basis von stimuli-responsiven Hydrogelen |
Prof. Andreas Richter Dr. Denise Gruner Tel.: 463-42608 |
Entwicklung eines universellen Aktors auf Basis eines Formgedächtnisdrahts Aufgaben: Untersuchung geeigneter Konzepte sowie Aufbau und Charakterisierung erster Labormuster |
Prof. Andreas Richter Dipl.-Ing. René Körbitz Tel.: 463-39130 Dipl.-Ing. Ronny Hüttner 463-42609 |
We need BASS! Aufgaben: Mitwirkung bei der Entwicklung eines mit dielektrischen Elastomeren (DE) angetriebenen, kompakten Subwoofer der Zukunft für einen renommierten Automobilhersteller. |
Prof. Andreas Richter Dipl.-Ing. Petko Bakardjiev Tel.: 463-36406 |
Dieelektrische Elastomer Schallwandler Aufgaben: Entwicklung von Tieftonlautsprechern auf Grundlage vorhandender DE-Aktordesigns; Verfahrungsoptimierung; Erweiterung bestehender Modellierungsansätze |
Prof. Andreas Richter Dipl.-Ing. Petko Bakardjiev Tel.: 463-36406 |
Technologieentwicklung zum Heißprägen von Thermoplasten für mikrofluidische Anwendungen Aufgaben: Prozessentwicklung/-optimierung zur reproduzierbaren Erzeugung mikrofluidischer Strukturen mittels Heißprägen, Werkzeugherstellung z.B. mittels hochauflösendem 3D-Drucks, Literaturrecherche, Herstellung und Aufbau von Demonstratoren |
Prof. Andreas Richter Dipl.-Ing. Stefan Grünzner Tel.: 463-34939 |
Design of self-priming circuits for dielectric elastomer energy-harvesters Aufgaben: Entwicklung einer Leiterplatte zur Energiegewinnung für eine Reihe dielektrischer Elastomersensoren, integriert in ein Kupplungssystem. Analyse bestehender selbstansaugender Systeme zur Energiegewinnung im Bereich dielektrischer Elastomergeneratoren. Entwicklung technischer Lösungen, Fertigung und Aufbau von Demonstratoren sowie Integration und Erprobung des Prototyps im Kupplungssystem. |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Erfassung von Druckrichtung und -stärke mittels matrixförmiger, dehnbarer taktiler Sensoren Aufgaben: Weiterentwicklung eines matrixförmigen, dehnbaren taktilen Sensors für den Einsatz in industriellen Robotergreifern. Aufbauend auf bestehender Sensorstruktur und -design erfolgt die Entwicklung, Fertigung und Integration des Sensors in verschiedene Greifsysteme. Charakterisierung des Greifverhaltens anhand variierender Objekte sowie Erprobung und Einbindung des Greifers in ein bestehendes Robotersystem. |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
Vakuumsauger mit taktiler Erkennung und aktiver Anpassung Aufgaben: Entwicklung eines vakuumbasierten Greifers mit integrierter dehnbarer Taktile Sensor auf Basis bestehender Sensortechnologie. Auslegung, Fertigung und Erprobung des sensorintegrierten Saugnapfs in verschiedenen Greifaufgaben sowie Charakterisierung des Greifverhaltens an unterschiedlichen Objekten und Integration in ein bestehendes Robotersystem. |
Prof. Andreas Richter Dr.-Ing. E.-F. Markus Vorrath Tel.: 463-39962 |
All student work can be written in German or English.