Gleichstellungsbeauftragte
Willkommen auf der Seite der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät Informatik!
Wir als Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Informatik bemühen uns aktiv um die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie um die Vermeidung von Diskriminierung in der Informatik! Wir stehen Ihnen zur Seite, falls Sie sich im Studium oder Berufsalltag ungleich behandelt oder sogar diskriminiert fühlen.
Dabei versuchen wir aktiv den Anteil der Frauen in der Informatik zu erhöhen und streben nach adäquaten Qualifikations- und Aufstiegschancen für Männer und Frauen.
Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Probleme und helfen Ihnen gerne Ihre Rechte einzufordern und unterstützen Sie bei der Konfliktlösung!
Des Weiteren stehen wir auch für folgende Themen zur Verfügung:
- Möglichkeiten um Familie und Beruf oder Studium besser zu vereinen
- Wiedereinstiegschancen nach der Geburt eines Kindes und Elternzeit
- Wiedereinstiegsstipendien, Weiterbildungsmaßnahmen und Initiativen
- Kontakt zu Gleichgesinnten und Netzwerken zum lockeren Erfahrungsaustausch
Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden!
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte
NameDr.-Ing. Iris Braun
Wiss. Mitarbeiterin, Professur für Rechnernetze
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Stellvertreter
NameMeinhardt Branig M.Sc.
Wiss. Mitarbeiter, Professur für Mensch-Computer-Interaktion
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Archiv:
Vor der Familiengründung haben viele Paare den Wunsch, sich die Care-Arbeit zu teilen. Insbesondere junge Männer möchten mehr Zeit mit dem eigenen Nachwuchs verbringen und eine aktivere Rolle in der Care-Arbeit einnehmen. Studien belegen jedoch, dass viele Eltern nach der Geburt in die traditionellen Rollermuster zurückfallen.
Am 05.12. und 06.12. bietet das Diversity Management – allen Studierenden und Beschäftigten mit (geplanter) Familienverantwortung an der TUD gleich zwei spannende Veranstaltungen an:
Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der TU Dresden und aller DRESDEN-concept Einrichtungen können sich ab sofort bewerben.
Wohin geht mein nächster Karriereschritt? Wie bereite ich mich auf die Herausforderungen in Forschung, Lehre und Management vor? Kann ich ein Team führen? Wie verhandele ich meinen nächsten Job? Welche Social Media Plattform ist geeignet für meine Forschungen? Diese und viele andere Fragen thematisiert das 12-monatige Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramm, das im April 2023 startet.
Das 12-monatige Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramm begleitet die Teilnehmerinnen fächerübergreifend vor allem beim Erwerb überfachlicher Kompetenzen durch eine Vielzahl bedarfsorientierter Workshops, Impulsvorträge, Vernetzungstreffen, Coaching und Beratung.
Bewerbungen sind bis zum 16. Februar 2023 willkommen.
Mehr Informationen unter:
www.tu-dresden.de/diversity/postdoc-karriereprogramm
Die kostenlose Online-Summerschool findet in der Pfingstwoche vom 07.06.-10.06.2022 statt. Die Vormittage stehen ganz im Zeichen von Python. Eine Teilnahme ist entweder im Anfängerteil am Dienstag und Mittwoch oder im Fortgeschrittenenteil am Donnerstag und Freitag möglich, oder natürlich auch an beidem. Das Nachmittagsprogramm dient darüber hinaus dem Vernetzen untereinander, beim Barcamp und dem gemeinsamen Online-Escape-Game am Mittwoch und beim Symposium am Donnerstag. Beim Symposium können die Teilnehmerinnen mit Programmiererfahrung beitragen, bei welchen Herausforderungen ihnen Python oder eine andere Sprache schon gute Dienste geleistet haben. Die Beiträge werden im Nachhinein in einem zitierfähigen Konferenzband veröffentlicht.
Weitere Infos unter https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/biomaterialien/forschung/korrosion-und-oberflaechen/summerschool
Auch in diesem Jahr gibt es wieder vielfältige Angebote zum Girls'Day an unserer Fakultät, die sowohl in Präsenz als auch virtuell stattfinden. Wir freuen uns auf viele neugierige Schülerinnen.
- "Eine intelligente App entwickeln"
Zielgruppe: 10. - 12. Klasse (20 Plätze)
Zeitraum: 15.00-16.30 Uhr
Treffpunkt: Foyer der Fakultät Informatik auf der Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden
Ansprechperson:Nadine Bergner
Link zur Anmeldung - "Kreativ mit dem 3D-Drucker"
Zielgruppe: 7. - 9. Klasse (12 Plätze)
Zeitraum: 09.00-15.00 Uhr
Treffpunkt: Foyer der Fakultät Informatik auf der Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden
Ansprechperson:Nadine Bergner
Link zur Anmeldung - "Kommunikation zwischen Fahrzeugen"
Zielgruppe: 9 - 13. Klasse (15 Plätze)
Zeitraum: 16.30-18:00 Uhr
Treffpunkt: Fakultät Informatik, Raum Andreas-Pfitzmann-Bau 1096, Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden
Ansprechperson:Burkhard Hensel
Link zur Anmeldung - "Design Thinking - ein kunterbunter Streifzug" (virtuell)
Zielgruppe: ab 8. Klasse (15 Plätze)
Zeitraum: 09.00-12.00 Uhr
Ansprechperson: Claudia Loitsch
Link zur Anmeldung - "Geschichten erzählen und Spiele entwickeln mit Scratch" (virtuell)
Zielgruppe: 6. - 8. Klasse (20 Plätze)
Zeitraum: 15.00-16.30 Uhr
Ansprechperson:Nadine Bergner
Link zur Anmeldung - "Entwickle deinen cleveren Alltagshelfer. Wie uns taktiles Internet helfen kann" (virtuell)
Zielgruppe: ab 7. Klasse (25 Plätze)
Zeitraum: 14.00-15.30 Uhr
Ansprechperson: Lisa Küssel
Link zur Anmeldung -
"Die digitale Fabrik - von virtuellen zu realen Objekten" (virtuell)
Zielgruppe: ab 8. Klasse (10 Plätze)
Zeitraum: 15.00-17.00 Uhr
Ansprechperson: Lisa Küssel
Link zur Anmeldung
Am 25.11.2021 ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, an dem es eine Reihe interessanter und spannender Beiträge geben wird, die verschiedene Perspektiven auf diese Thematik zeigen und auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam machen möchte. Organisiert werden die Veranstaltungen von dem Büro der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der TU Dresden. Neben Workshops, einer Podiumsdiskussion sowie einer Filmvorführung wird es eine interaktive Ausstellung in Form einer Webseite und Plakaten zum Thema "Symbolische Gewalt in medialen Bildern" geben, die als Kooperation zusammen mit der Professur für Mikrosoziologie und dem Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Dresden entwickelt wurde. Die Webseite wird ab am 25.11. nachmittags freigeschaltet und ist wird unter folgendem Link erreichbar sein: www.geschlechterwerbung.de Die gesamte Veranstaltung finden Sie unter: Link zur Veranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen.
Einladung: Gender Lectures der GenderConceptGroup
Zum Sommersemester 2021 wird die Veranstaltungsreihe "Technologie für Alle? Mit Medien leben" fortgeführt. Sie befasst sich mit intersektional-geschlechtsspezifischen Analysen von technologischen Entwicklungen. Auch wenn theoretisch der Zugang zu neuen Technologien für alle erleichtert wurde, faktisch besteht weiterhin ein Gefälle zwischen wenigen (männlichen) Produzenten und einer Vielfalt von Nutzenden. Die Fortführung der Reihe aus dem Wintersemester befasst sich diesmal mit praktischen und didaktischen Perspektiven auf Technik unter Berücksichtigung des Geschlechteraspekts. Wissenschaftler:innen stellen in den Gender Lectures geschlechtsspezifische Fragen zum aktuellen Stand der Technikforschung und zum Umgang mit Medien.
Die Gender Lectures sind für alle Interessierten offen und finden donnerstags von 16:40 – 18:10 Uhr online statt.
Es wird um Anmeldung per Mail gebeten: .
Studierende können sich die Veranstaltung als Studienleistung anrechnen lassen (AQUA, studium generale und Ergänzungsbereich der Lehramtsstudiengänge).
Mehr Informationen zu den einzelnen Vorträgen und zur Anrechnung finden Sie auf https://tud.link/7n5d.
Der Projekttag "Dein Weg in die Wissenschaft" musste im April leider wegen Corona ausfallen. Nun wird er virtuell nachgeholt und dazu möchten wir alle Student:innen herzlich einladen.
Wer?
Eine Informationsveranstaltung für Student:innen aller Semester der Informatik sowie verwandter Fachgebiete (Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik etc.)
Wann?
Montag, 9. November 2020, 15:00 – 18:45 Uhr
Was?
15:00 – 16:30 Uhr
INTERAKTIVER IMPULS-WORKSHOP
Lassen Sie sich im interaktiven Impuls-Workshop „Fit for Science!? Dein Weg in die Wissenschaft“ von Dr. Stephanie Rohac (Trainerin und Coach, kommunikation-bewegt.org) anregen, die eigenen Chancen und Möglichkeiten einer Karriere in der Wissenschaft zu reflektieren und erhalten Sie Impulse für Ihren Weg
16:45 – 17:00 Uhr
ANGEBOTE DER GRADUIERTENAKADEMIE
Erfahren Sie mehr zu den Angeboten der Graduiertenakademie der TU Dresden zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere mit
Dr. Katharina Ulbrich, Referentin Beratungs- und Informationsangebot
17:00 – 17:45 und 17:45 - 18:30 Uhr
DIGITALE ROUND TABLE TALKS
Kommen Sie mit Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Professorinnen ins Gespräch und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Folgende Gesprächspartnerinnen aus der Fakultät Informatik stehen Ihnen dafür zur Verfügung:
Prof. Nadine Bergner
Prof. Diana Göhringer
Dr. Anja Blüher
Dr. Claudia Loitsch
Isabel Funke, M. Sc.
Es werden in zwei Runden parallel 5 digitale Gesprächsrunden mit jeweils 4 Teilnehmerinnen angeboten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung zwei Gesprächspartnerinnen an, in deren Gesprächsrunde Sie online teilnehmen möchten.
18:30 – 18:45 Uhr Rückblick und Ausblick
Wo?
Sie erhalten den link zur zoom-Konferenz nach der Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung erforderlich unter: ulrike.schoebel1@tu-dresden.de
Eine Veranstaltung der Fakultät Informatik in Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie und der Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden
im Rahmen der Kampagne „DFG 2020 – Für das Wissen entscheiden“
Dein Weg in die Wissenschaft
Zusammen mit der Graduiertenakademie und der Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden veranstaltet die Fakultät Informatik im Rahmen der Kampagne „DFG 2020 – Für das Wissen entscheiden“ eine Informationsveranstaltung für Studentinnen aller Semester der Informatik sowie verwandter Fachgebiete (Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik etc.).
Was?
- FRÜHLINGSERWACHEN IM BOTANISCHEN GARTEN
Geführter Kurz-Rundgang durch Gewächshäuser und Garten
- IMPULSVORTRAG
Lassen Sie sich im interaktiven Impulsvortrag „Fit for Science!? Dein Weg in die
Wissenschaft“ von Dr. Stephanie Rohac (Trainerin und Coach, kommunikation-bewegt.org) anregen, die eigenen Chancen und Möglichkeiten einer Karriere in der Wissenschaft zu reflektieren und erhalten Sie Impulse für Ihren Weg.
- ANGEBOTE DER GRADUIERTENAKADEMIE
Erfahren Sie mehr zu den Angeboten der Graduiertenakademie der TU Dresden zur
Förderung der wissenschaftlichen Karriere mit Dr. Katharina Ulbrich (Referentin Beratungs- und Informationsangebot)
- ROUND TABLE TALKS
Kommen Sie mit Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Professorinnen ins Gespräch und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Wann?
Montag, 27. April 2020, 14:30 – 18:00 Uhr
Wo?
Botanischer Garten der TU Dresden, Stübelallee 2, Seminarraum im EG des Verwaltungsgebäudes, Eingang Tor 2 (Haltestelle Straßburger Platz),
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich unter:
Auf Anfrage besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Kinderbetreuung vor Ort.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fakultät Informatik wieder mit spannenden und abwechslungsreichen Aktionen am Girls’Day, um talentierte Mädchen für ein Studium der Informatik zu begeistern.
Folgende Angebote stehen am Donnerstag, den 26.3.2020, auf dem Programm:
Angebot für Mädchen der 7. bis 9. Klasse:
Erkunde die digitale Vielfalt: Am Girls'Day zeigen wir dir Sachsens größten Supercomputer, wie du mit deinen Augen und Bewegungen Apps steuerst, wie Blinde mit Hilfe taktiler Grafiken lernen können und wie ein Roboter dein „smarter“ Begleiter auf Schritt und Tritt werden kann. Du kannst virtuelle Welten erkunden und mit dem Makey-Makey Bausatz selbst eine eigene Steuerung für ein Spiel oder andere Anwendungen bauen und programmieren.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier: Informatik@Girls: Logisch passt das!
Angebot für Mädchen der 9. bis 12. Klasse:
Alle Welt spricht von der Digitalisierung. Informatik ist die Zukunft und wie vielfältig die Einsatzbereiche sind, das zeigen wir Dir am Girls'Day. Du kann selbst ausprobieren, wie man einen Roboter zum Leben erweckt und steuert. Hast du dich schon einmal gefragt, wie blinde Menschen Bilder sehen können? Ob als 3D Druck, auf einer digitalen Stiftplatte oder auf Papier geprägt - wir zeigen dir vielfältige Arten von Grafiken, die erfühlt werden können. Bioinformatik und Medizininformatik sind Zukunftsfelder mit spannenden Möglichkeiten. Betritt die Virtual-Reality CAVE und sieh mit eigenen Augen in 3D wie ein Fruchtfliegen-Embryo heranwächst und sich entwickelt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier: Girls@Informatik: Gestalte die Zukunft mit!
Workshop: Calliope mini - Programmiere deinen ersten Mini-Computer!
In diesem Workshop bringt ihr einen Mini-Computer zum Leuchten, Musik machen und vielem mehr. Zu allererst lernt ihr den „Calliope mini“ – so heißen die kleinen Computer mit denen ihr ganz viel experimentieren werdet – kennen. Ist das geschafft, lernt ihr Schritt für Schritt, wie man den Calliope mini selbst programmieren kann, so dass er genau das tut, was ihr wollt. Anschließend könnt ihr selbst Programme für Projekte wie „Quiz-Buzzer“, „Sprungzähler“, „Nachtlichter“ und „Küchenmusik“ schreiben und ausprobieren. Auch ein ganz eigenes Projekt könnt ihr danach umsetzen. Am Ende des Workshops habt ihr erste Programme für einen Mini-Computer geschrieben und wisst ein bisschen mehr darüber was Informatik eigentlich ist und was zur Arbeit von Informatikerinnen und Informatikern dazugehört.
Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier: Calliope mini
An der TU Dresden sind verschiedene Promotionsstipendien und Förderprogramme der Graduiertenakademie ausgeschrieben:
- Sächsischen Landesstipendien
- Promotionsstipendien zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Dresden (ohne Medizinische Fakultät)
- Wiedereinstiegsstipendien
- GA-Förderprogramme:
- Travel Awards
- Reisekostenzuschüsse für Kurzforschungsaufenthalte und Sommer-/Winterschulen im Ausland
- Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen während der Abschluss- und Nachbereitungsphase der Promotion
- Proofreading Service für Promovierende
Die Förderanträge sind von den Kandidaten*innen zentral bis zum 31. März 2020 (Ausnahme: Proofreading Service) entsprechend der jeweiligen Programmausschreibung bei der Graduiertenakademie einzureichen (Ausnahme: Sächsische Landesstipendien: Bewerbungen sind direkt beim Studentenwerk Dresden einzureichen). Die einzureichenden Antragsunterlagen sind der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen.
Für alle GA-Förderprogramme ist die Mitgliedschaft in der Graduiertenakademie Voraussetzung zur Antragsberechtigung.
Genauere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten der Graduiertenakademie
Ratgeber und Erziehungsbücher gibt es viele. Trotzdem fühlen wir uns mit der Verantwortung, die uns die Kinder auferlegen, oft überfordert. Was wir in der Schule gelernt haben, befähigt uns kaum, gute Eltern zu sein. Schon eher hilft uns das Lernen am Vorbild, wenn wir nämlich selbst eine zuwendende und kindgemäße Erziehung erleben durften, oder wenn uns die Generation unserer Eltern und Großeltern hilfreich mit ihrer Erfahrung zur Seite steht. Wo lernt man nun erziehen? – Am Kind? – An sich selbst?
Der Schularzt und Vater von drei Kindern, Dr. med. Michael Schnur wird an zwei Terminen:
01.11.2019, 15:30 - 19:30 Uhr, WEB 219
11.11.2019, 15:30 - 19:30 Uhr, WEB 141
mit den Teilnehmer*innen zu den folgenden Fragen arbeiten:
Wie können wir Kinder besser verstehen? - Beziehungspflege, Bindung, Dialog.‘
Was hilft uns bei der alltäglichen Kindererziehung zu Hause oder im Beruf?‘
Wie begleiten wir Kinder so, dass sie später seelisch und leiblich gesund sind?
Das Seminar richtet sich an Menschen, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben. Wir wollen mit kurzen Impulsreferaten und moderiertem Austausch neue Gesichtspunkte für unsere Erziehungsarbeit gewinnen.
Die Anmeldung erfolgt über Opal oder unter
Mehr Informationen finden Sie auch hier: Workshops und Seminare
Femtec.Careerbuilding- Programm für MINT-Studentinnen: Informationsveranstaltung am 17. Oktober 2019
Du bist technikbegeistert und willst Deinen Berufseinstieg aktiv planen? Trends wie Digitalisierung, internationale oder agile Projektarbeit sind Themen, die Du spannend findest und aktiv mitgestalten möchtest? Du möchtest Kontakte zu renommierten Unternehmen knüpfen –für Praktika, Deine Abschlussarbeit oder einen Direkteinstieg?
Dann werde Teil Femtec.Careerbuilding-Netzwerks und bewirb Dich für eines der begehrten Stipendien im Programm.
Die Bewerbungszeit läuft vom 14. Oktober - 06. November 2019.
Was musst Du dafür mitbringen?
Du solltest ein MINT-Fach studieren, entweder im 5./6. Bachelor-Semester oder im 1./2. Master-Semester bzw. im letzten Jahr eines Diplomstudiengangs. Wichtig sind eine spürbare Motivation für die Inhalte des Programms, Gestaltungswille und Verantwortungsbereitschaft. Du solltest Dich mit den Werten des Netzwerks wie Chancengleichheit und Weltoffenheit identifizieren können – idealerweise spiegelt sich dieses bereits in Deinem bisherigen sozialen Engagement wider.
Die nächste Kursphase startet im März 2020 und verläuft bis März 2021.
Bei Fragen zum Programm und um wertvolle Insidertipps zur Bewerbung zu erhalten, steht Dir die Informationsveranstaltung an der TU Dresden zur Verfügung.
Datum: 17. Oktober 2019
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: Strehlener Str. 22
01069 Dresden
Konferenzraum (7. OG)
Ansprechpartnerin ist die Uni-Koordinatorin im Femtec.Network: Christin Kulling
Telefon: 0351 463-42398
Das Fraunhofer IIS veranstaltet dieses Jahr vom 07. bis 09. Juli 2019 ein »IoT Summer Camp« für Studierende der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Informatik o.ä.).
Das Internet of Things (IoT) ist einer der Megatrends unserer Zeit. Aber was genau kann man damit eigentlich machen?
Im IoT Summer Camp wird das Trendthema »Internet of Things« aufgegriffen, die neuesten Funkübertragungstechniken erforscht und Anwendungsideen für das am Fraunhofer IIS entwickelte IoT-Sensornetzwerk MIOTY entwickelt. Dieses setzt neue Maßstäbe im Bereich der drahtlosen Datenübertragung hinsichtlich, Reichweite, Übertragungssicherheit, Batterielebensdauer und Kosteneffizienz.
Es werden IoT-Anwendungsideen erarbeitet. Hierbei steht die Projektarbeit in Teams im Vordergrund. Sie bekommen die MIOTY Sendeplattformen auf Basis des Arduino Pro Mini zur Verfügung gestellt. Mit deren Hilfe können Sie tiefer in die Thematik einsteigen, experimentieren und Anwendungsideen entwickeln.
Die Tage werden durch gemeinsame Freizeit- und teambildende Aktivitäten aufgelockert. Zudem sind namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Forschung zu einer Abendveranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Summer Camp
Vom 25. bis 26. März 2019 findet an der TU Chemnitz das Interdisziplinäre Symposium für Frauen im MINT-Bereich ISINA statt.
Studentinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Frauen, die bereits eine führende Position in ihren Bereichen innehaben, tauschen sich beim Interdisziplinären Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Forschung aus. Verschiedene Netzwerkformate laden dazu ein, Wissen zu generieren, gemeinsam Ideen zu entwickeln und neue Kontakte zu knüpfen.
ISINA bietet den Teilnehmerinnen eine Plattform für den fachlichen und interdisziplinären Austausch zwischen naturwissenschaftlichen und technischen Fächern.
Es erwarten Sie:
- hochkarätige Fachvorträge
- spannende Workshops (Design Thinking, Werkzeug Stimme, academic publishing, Selbstvertrauen stärken)
- Verleihung des ISINA Best-Poster-Award- Kooperationsbörse mit attraktiven Arbeitgebern der Region
Ihre Vorteile:
- Inspiration, Kreativität und Weitblick für Ihren beruflichen Alltag
- Persönlichkeitsentwicklung, Karriereplanung und Coaching im Rahmen hochwertiger Themenworkshops
- Networking und Mentoring
- Kontakte knüpfen und ausweiten
- Einblicke in die interdisziplinäre Forschung
Gestalten Sie Ihre Zukunft und freuen Sie sich auf Impulse zu innovativen Arbeitsformen, spannende Workshops, eine Kooperationsbörse sowie anregende Diskussionen und ein erfolgreiches Networking mit unseren Initiatorinnen, Unterstützerinnen und Teilnehmerinnen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort hier möglich: Anmeldung
(Aufgrund der hohen Nachfrage einiger Workshops wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen!)
Nähere Informationen finden Sie auch hier: ISINA
Fakultät Informatik mit spannendem Programm zum Girls'Day
Unsere Fakultät beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit Aktionen am Girls’Day, um talentierte Mädchen für ein Studium der Informatik zu begeistern.
Folgende Angebote stehen am Donnerstag den 28.3.2019 auf dem Programm:
Für Schülerinnen ab der 7. Klasse:
Informatik@Girls: Logisch passt das!
Erkunde die digitale Vielfalt: Am Girls‘ Day zeigen wir dir Sachsens größten Supercomputer, wie du mit deinen Augen und Bewegungen Apps steuerst, wie Blinde mit Hilfe taktiler Grafiken lernen können und wie ein Roboter dein „smarter“ Begleiter auf Schritt und Tritt werden kann. Du kannst virtuelle Welten erkunden und mit dem Makey-Makey Bausatz selbst eine eigene Steuerung für ein Spiel oder andere Anwendungen bauen und programmieren.
Für Schülerinnen ab der 9. Klasse:
Girls@Informatik: Gestalte die Zukunft mit!
Alle Welt spricht von der Digitalisierung. Informatik ist die Zukunft und wie vielfältig die Einsatzbereiche sind, das zeigen wir Dir am Girls‘ Day. Du kann selbst ausprobieren, wie man einen Roboter zum Leben erweckt und steuert. Hast du dich schon einmal gefragt, wie blinde Menschen Bilder sehen können? Ob als 3D Druck, auf einer digitalen Stiftplatte oder auf Papier geprägt - wir zeigen dir vielfältige Arten von Grafiken, die erfühlt werden können. Bioinformatik und Medizininformatik sind Zukunftsfelder mit spannenden Möglichkeiten. Betritt die Virtual-Reality CAVE und sieh mit eigenen Augen in 3D wie ein Embryo heranwächst und sich entwickelt.
Die Anmeldung findest Du hier: ab Klasse 7 oder ab Klasse 9
Schwanger oder stillend im Studium – Mutterschutz gilt auch für Studentinnen
Seit dem 1. Januar 2018 ist das neue, grundlegend reformierte Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört, dass nunmehr u.a. auch Studentinnen und Schülerinnen in den Anwendungsbereich einbezogen sind.
Das „Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium“ dient neben dem Schutz vor Kündigung und Benachteiligungen in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie der Regelung finanzieller Belange insbesondere dem Schutz der Gesundheit der schwangeren bzw. stillenden Frau und der ihres Kindes.
Zur Gewährleistung eines bestmöglichen Gesundheitsschutzes werden Studentinnen gebeten, ihre Schwangerschaft / Stillzeit möglichst frühzeitig dem zuständigen Studienbüro / Prüfungsamt mitzuteilen.
Details zum Mutterschutzgesetz finden Sie unter Mutterschutz
Bereits zum sechsten Mal schreib die audimax Medien GmbH in Kooperation mit der Deutschen Telekom AG den Frauen-MINT-Award aus: ab sofort können sich Studentinnen und Absolventinnen eines MINT-Studienfachs durch die Einreichung ihrer herausragenden Abschlussarbeit um den Frauen MINT-Award bewerben.
In fünf hochaktuellen Themenbereichen unter dem Obertitel "Wachstumsfelder der Zukunft" ehrt der Award innovative Ideen junger Akademikerinnen:
Gesucht sind maximal eineinhalb Jahre alte Abschlussarbeiten zu den Themenbereichen CLOUD, INTERNET OF THINGS, ARTIFICIAL INTELLIGENCE, CYBER SECURITY und NETWORKS OF THE FUTURE.
Ziel des Frauen MINT-Awards ist es, gerade die akademische Leistung und Kompetenz von Frauen in diesem Wachstumsfeldern publik zu machen und in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken, den sie verdient.
3.000 Euro winken der Verfasserin der über alle Wachstumsfelder hinweg besten Arbeit, je 500 Euro erhalten außerdem die Verfasserinnen der jeweils besten Abschlussarbeit in jedem einzelnen der Wachstumsfelder.
Abschlussarbeiten können bis zum 17.03.2019 eingereicht werden.
Alle Informationen und die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie unterwww.frauen-mint-award.de
Im Rahmen der Förderung des Europäischen Sozialfonds 2014 – 2020 werden ESF-Promotionsstipendien vergeben.
Ziel der Förderung ist die Ausschöpfung der individuellen Bildungspotentiale zur Steigerung der Innovationskraft im Freistaat Sachsen. Akademische Fachkräfte sollen verbesserte Einstiegschancen in die sächsische Wissenschaft und Wirtschaft erlangen.
Es können folgende Promotionsformen gefördert werden:
- Industriepromotionen, die ein gemeinsames Interesse der beteiligten Dritten (Unternehmen) mit Sitz im Freistaat Sachsen und der sächsischen Hochschulen aufweisen.
- Landesinnovationspromotionen, die Themen erforschen, die im besonderen Interesse des Freistaates Sachsen liegen und Auswirkungen auf den sächsischen Arbeitsmarkt erwarten lassen.
- Vorhaben zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere, die der Fortsetzung der Promotion nach familienbedingter Unterbrechung (mindestens neun Monate) der wissenschaftlichen Tätigkeiten dienen.
- Die aufgeführten Promotionsformen können auch im Zusammenwirken von Universitäten und Fachhochschulen als kooperatives Promotionsverfahren gemäß § 40 Abs. 4 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHSFG) vom 15. Januar 2013 (SächsGVBI. 2013 S. 3), zuletzt geändert durch Artikel 24 des Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (SächsGVBI. S. 970, 1086), in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt werden. Bei kooperativen Promotionen ist bei positivem Förderbescheid die Einhaltung der Förderbestimmungen beider Promotionsformen nachzuweisen.
Gewährt wird ein Promotionsstipendium in Höhe von 1.600 EUR/Monat bis zur Einreichung der Promotionsschrift, höchstens jedoch für drei Jahre. Auf Antrag ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich. Ausgenommen sind Industriepromotionen: Diese erhalten pauschal ein anteiliges ESF-Promotions-stipendium von 800 EUR/Monat.
Sollte der Antrag bewilligt werden, startet die Förderzahlung frühestens ab dem 1. Oktober 2019. Als spätester Förderbeginn ist der 1. Januar 2020 möglich.
Die Förderanträge sind von den Antragsteller/innen zentral bis zum 28. Februar 2019 einzureichen.
Genauere Informationen zur Bewerbung und den Antragsunterlagen finden Sie hier.
Spaß und Humor sind immer dabei, wenn die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT.“ alljährlich den Women MINT-Slam auf der Karriere-Veranstaltung women&work durchführt. Auch in diesem Jahr berichteten fünf Frauen aus unterschiedlichen MINT-Berufssparten unterhaltsam und inspirierend über ihre Karrierewege. Dabei lernten die Zuschauerinnen nicht nur, dass Stahlbeton keine Herzen bricht, sondern erhielten auch jede Menge Tipps, um Hindernisse auf dem eigenen Karriereweg zu meistern. Was alle Slammerinnen als besonders wichtig für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben hervorhoben, sind der Glaube an die eigenen Fähigkeiten, die gegenseitige Unterstützung und der Mut, auch mal etwas zu wagen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier eine filmische Kurzdokumentation des Slams: Women MINT-Slam
„Nutzt die Chancen, die sich euch bieten!“
Für Doris Kohl stand bereits in der Schulzeit fest, dass sie beruflich etwas mit Informatik/Mathematik machen wollte. Ein Duales Studium im Bereich Medieninformatik war ihr Wunsch, doch bot damals kein Unternehmen eine solche Möglichkeit an. Als dann das Landmaschinen-Unternehmen CLAAS ihr ein Angebot für ein duales Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik machte, ergriff sie die Gelegenheit. Noch während des Studiums wurde Doris Kohl gefragt, ob sie sich im Anschluss einen Wechsel in die Personalabteilung vorstellen könne. Sie sah sich hier vor die spannende Herausforderung gestellt Prozesse zu optimieren, zu digitalisieren und die HR Kolleginnen und Kollegen mit neuen IT Lösungen in ihrer Arbeit zu unterstützen – und nutzte die Chance. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter übt sie den Job in Teilzeit aus und hat so für sich die perfekte Balance zwischen Familie und Beruf gefunden.
„Bauen kann man überall und gebaut wird überall!“
Bei Svetlana Vlajkov war es vor allem der Wunsch technisch-handwerklich tätig zu werden und einen Beruf zu haben, den sie auf der ganzen Welt ausüben kann, der sie ins Bauingenieurwesen gebracht hat. Tatsächlich ist die Firma Goldbeck in Deutschland, nach ihrer Heimat Serbien und einer dreijährigen Tätigkeit in Moskau, bereits ihre dritte berufliche Station. Zur Faszination des Bauingenieurwesens sagt sie: „Mir gefällt es, dass ich immer als Resultat ein Gebäude sehen kann, was aus meinen Berechnungen entstand. Ich kann immer sagen: Das habe ich gerechnet!“ Ihr Tipp für den Berufseinstieg: Es ist ganz logisch, dass man am Anfang der Karriere noch nicht so viel Selbstbewusstsein hat, das kommt aber mit der Zeit und man wird immer sicherer in dem, was man tut.
„Traut euch, helft euch, vernetzt euch!“
Diese drei Tipps sind für Vera Mikosch, MSc Energy Conversion bei Schneider Electric, das A und O, um erfolgreich in eine MINT-Karriere zu starten. Sie rät den zukünftigen MINTlerinnen, sich unbedingt eine MINT-Karriere zuzutrauen und sich gegenseitig zu helfen und helfen zu lassen. Denn nur mit der Unterstützung anderer Personen ist es möglich, erfolgreich Karriere zu machen. Um sich gegenseitig effektiv helfen und dauerhaft voneinander profitieren zu können, ist es für Vera Mikosch besonders wichtig einander wertzuschätzen und sich zu vernetzen. Denn alle Frauen in MINT stehen vor den gleichen Herausforderungen.
„Interessantes Stellenprofil? – Bewerben!“
Ein MINT-Studium bietet beste Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben, davon ist Nyelete Sara Goncalves Chilenge überzeugt. Außerdem werden MINT-Absolventinnen gesucht. Ihr Tipp deshalb an die Zuhörerinnen: „Wenn Sie ein Stellenprofil entdecken, dass sich interessant anhört, aber nicht 100prozentig zu Ihnen passt, oder bei dem Sie gegebenenfalls sogar Quereinsteigerin wären – bewerben Sie sich! Was kann schon schief gehen, was haben Sie zu verlieren?“ Sie selbst ist durch Zufall in den MINT-Bereich gerutscht, denn ihre Bewerbungen gingen in verschiedenste Richtungen. Letztendlich machte sie eine Ausbildung zur Informatikkauffrau und studierte anschließend Wirtschaftsinformatik. Als Werkstudentin kam sie zur REWE Systems – dem internen IT-Lösungsanbieter der REWE-Group - wo sie mittlerweile als Fachbereichsleiterin des Testmanagements ein Team von 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leitet.
„Legt den Perfektionismus ab – 80 Prozent reichen auch mal!“
Kaja Schleich war bereits in der Schulzeit klar, dass sie zu SAP gehen möchte – doch auf ihre Bewerbung und das anschließende Vorstellungsgespräch erhielt sie eine Absage. Ihr Tipp für diese Phase: Niemals aufgeben. Von niemandem einreden lassen, dass man was nicht kann! Mit dieser Einstellung gelang ihr dann doch noch der Einstieg bei SAP. Ihr Tipp für die weiteren Karriereschritte: Sich selbst etwas zutrauen, ins kalte Wasser springen und einfach glauben, es wird schon gut gehen! Außerdem sollte man immer darauf achten, dass das, was man tut, einem auch Spaß macht. Kaja Schleich ist mittlerweile Support Manager bei SAP und gibt den Zuschauerinnen auch für diese Phase noch einen Tipp mit auf den Weg: „Legt den Perfektionismus ab – es gibt nie genug Stunden am Tag, konzentriert euch auf das Wesentliche und lasst es auch mal bei 80 Prozent genug sein!“
Über „Komm, mach MINT.“
„Komm, mach MINT.“ – der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen führt die Kompetenz von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartnern und Medien zusammen, um das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft zu verändern. „Komm, mach MINT.“ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ und wurde 2008 auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Berufskarrieren in Wirtschaft und Wissenschaft zu gewinnen. Die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT.“ ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Der Verein fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung.
Weitere Informationen gibt es auch hier.
Das Probestudium TryING ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur haben und sich für einen Beruf in Richtung Ingenieurwissenschaften interessieren. Sie erfahren, was das Studium der Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden beinhaltet und probieren in verschiedenen Workshops selber aus, ob ein Studium in diesem Bereich das Richtige für sie ist. Im Rahmen der Exkursionen erfahren Sie, wie vielfältig sich der Berufsalltag einer Ingenieurin gestaltet.
In dem Probestudium Ingenieurwissenschaften TryING vom 05. August bis zum 20. September 2019 nehmen Abiturientinnen 6 Wochen lang am Uni-Leben teil und besuchen neben Modulen der Lern- und Kompetenzberatung und Grundlagen Mathematik verschiedene Workshops und Forschungsstationen. Zusätzlich werden interessante Exkursionen in Unternehmen in Dresden und Umgebung angeboten. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in Mathematik und wenden diese in den Workshops und Forschungsstationen praktisch an. So lernen Sie die verschiedenen Fragestellungen, Arbeitstechniken und Methoden aus den ingenieurwissenschaftlichen Fächern kennen.
Das Probestudium TryING gliedert sich in 4 Module:
- Lern- und Kompetenzberatung, Praxis im Unternehmen
- Grundlagen Mathematik
- Workshops und Forschungsstationen
- Exkursionen
Teilnahmekosten: 340,00 €/Teilnehmerin (Es besteht die Möglichkeit eines Stipendiums, wenden Sie sich hierfür direkt an die Koordinatorin Sylvi Bianchin )
Die Anzahl an Plätzen ist beschränkt! Ab einer Mindestanzahl von 15 Teilnehmerinnen wird das Programm durchgeführt.
Die Anmeldung sind über den Weiterbildungskatalog der TU Dresden bis 15.07.2019 möglich.
Link zur Anmeldung
Sie überlegen zu promovieren oder im Anschluss an die Dissertation Ihre wissenschaftliche Karriere als Postdoc fortzusetzen? An der TU Dresden laufen gerade Ausschreibungen für Stipendien oder Förderprogramme.
Deadlines sind jeweils der 30. September und der 31. Oktober. Mehr Informationen finden Sie unter Graduiertenakademie TU Dresden.