Geschichte der Informatik an der Technischen Universität Dresden
01.05.1828 | Eröffnung der Technischen Bildungsanstalt Dresden. |
23.11.1851 | Ernennung zur Königlich Sächsischen Polytechnischen Schule. |
01.02.1871 | Umbenennung in Königlich Sächsisches Polytechnikum, der höchsten technischen Bildungsstätte in Sachsen. |
03.02.1890 | Umbenennung in Königlich Sächsische Technische Hochschule zu Dresden. |
1900 | Die Technische Hochschule Dresden erhält das Promotionsrecht zum Dr.-Ing. |
13.02.1945 | Zerstörung Dresdens und der Technischen Hochschule Dresden durch anglo-amerikanische Luftangriffe. Das Hochschulviertel wird zu 85% zerstört. Der Hochschulbetrieb wird eingestellt. |
01.10.1946 | Wiedereröffnung als Technische Hochschule Dresden (TH). |
1949 | Entwurf eines autonomen Rechen-, Steuer- und Speicherwerks auf Magnettrommelbasis durch Prof. N. J. Lehmann an der TH Dresden. |
1952 | Entwurf eines Rechenautomaten durch Prof. N. J. Lehmann im Institut für Angewandte Mathematik der TH Dresden. |
Sep. 1956 | Gründung des Instituts für Maschinelle Rechentechnik in der mathematischen Abteilung der TH Dresden. Direktor wird Prof. N. J. Lehmann. |
1956 | Aufbau einer ersten Fachausbildung Rechentechnik im Rahmen der Mathematik und einer begleitenden theoretischen Forschung durch Prof. N. J. Lehmann am Institut für Maschinelle Rechentechnik der TH Dresden. |
1956 | Fertigstellung des ersten elektronischen Rechenautomaten D1 in der DDR durch Prof. N. J. Lehmann am Institut für Maschinelle Rechentechnik der TH Dresden. |
1959 | Fertigstellung des elektronischen Rechenautomaten D2 auf Röhrenbasis durch Prof. N. J. Lehmann am Institut für Maschinelle Rechentechnik der TH Dresden. |
05.10.1961 | Umbenennung der Technischen Hochschule Dresden in Technische Universität Dresden. |
1963 | Fertigstellung des Universalrechenautomaten D4a auf Transistorbasis mit integrierter Ein- und Ausgabe als Tischrechner durch Prof. N. J. Lehmann am Institut für Maschinelle Rechentechnik der TU Dresden. Der erste Klein- bzw. Tischrechner D4a in Größe eines Fernsehers wird in einigen Zitaten als weltweit erster Personalcomputer im Sinne des Wortes bezeichnet. |
25.02.1968 | Einführung der Bezeichnung "Informatik" für eine neue Wissenschaft im Rahmen des "3. Internationalen Kolloquiums zu aktuellen Fragen der Rechentechnik" vom 18.02. bis 25.02.1968 am Institut für Maschinelle Rechentechnik an der TU Dresden. |
22.10.1968 | Die 3. Hochschulreform führt zur Auflösung der Institute und zur Bildung von Sektionen. |
01.01.1969 | Gründung der Sektion Informationsverarbeitung an der TU Dresden. Damit erhält die universitäre Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Informatik an der TU Dresden eine institutionelle Basis. Die Ausbildung im Studiengang Informationsverarbeitung hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Diplom-Ingenieur ab. Das Promotionsrecht zum Dr.-Ing. und Dr. sc. techn. wird durch die Fakultät Elektrotechnik/Elektronik der TU Dresden wahrgenommen. |
04.10.1986 | Vereinigung der Ingenieurhochschule Dresden mit der TU Dresden und Bildung des Informatik-Zentrums des Hochschulwesens an der TU Dresden durch Zusammenführung der beiden Sektionen Informationsverarbeitung der IH Dresden und der TU Dresden. Direktor wird Prof. Horst Tzschoppe. Das Informatik-Zentrum wurde mit einer jährlichen Immatrikulation von 400-500 Direkt- und Fernstudenten zur größten akademischen Ausbildungsstätte für Informatiker in der ehemaligen DDR. Das Abschlussprädikat im Studiengang Informationsverarbeitung wird 1989 in Diplom-Informatiker umbenannt. Das Promotionsrecht bleibt bei der Fakultät Elektrotechnik/Elektronik. |
Am 26. November 1990 wurde die Fakultät Informatik an der Technischen Universität Dresden nach der politischen Wende gemäß der vorläufigen Grundordnung der TUD vom 06.11.1990 mit folgender Struktur gegründet:
- Institut für Technische Informatik
- Institut für Theoretische Informatik
- Institut für Rechnersysteme
- Institut für Betriebssysteme und Computerkommunikation
- Institut für Angewandte Informatik/Steuerungssysteme
- Institut für Informationssysteme und Softwaretechnologie
- Fakultätsrechenzentrum
Die Fakultät Informatik an der TU Dresden ist die größte Lehrinstitution für Informatik in den neuen Bundesländern. Sie bildet in den vier Hauptfächern Technische Informatik, Theoretische Informatik, Praktische Informatik und Angewandte Informatik aus. Der Studienplan und die Prüfungsordnung entsprechen den Rahmenordnungen der deutschen Rektorenkonferenz und des Fakultätentages.
In der konstituierenden Sitzung des demokratisch gewählten Fakultätsrates wird Prof. Helmut Adler am 26.11.1990 zu Dekan gewählt.
19.03. bis 22.03.1991 | Ehrenkolloquium aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. em. Dr.-Ing.habil. Dr. h.c. N. Joachim Lehmann, veranstaltet von der Abteilung Mathematik der Fakultät Naturwissenschaften und Mathematik der Technischen Universität Dresden. |
07.06.1991 | Aufnahme der Fakultät Informatik in den Fakultätentag Informatik zur 37. Plenarversammlung. |
25.07.1991 | Mit Inkrafttreten des Sächsischen Hochschulerneuerungsgesetzes war eine rechtliche Grundlage für die Erneuerung des Hochschulwesens im Freistaat Sachsen gegeben. |
10.04.1992 | Das Gesetz zur Struktur des Hochschulwesens und der Hochschulen im Freistaat Sachsen bestätigte die Einordnung des Wissenschaftsgebietes Informatik an der TU Dresden. |
15.05.1992 | Die 39. Plenarversammlung des Fakultätentages Informatik findet an der Fakultät Informatik in Dresden statt. |
01.10.1992 | Prof. Stoschek Nach dem Ausscheiden von Prof. Helmut Adler in den Ruhestand übernimmt Prof. Erwin Stoschek das Amt des Dekans. |
01.10.1992 | Ehrenpromotion von Hans-Olaf Henkel zum Dr.-Ing. E.h. |
Dez. 1992 | Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Dresden werden in die Fakultät Informatik integriert. Die Ausbildung in den Lehramtsstudiengängen Informatik für Gymnasien und Mittelschulen wird an der Fakultät angesiedelt. |
01.01.1993 | Die Fakultät erhält folgende neue Struktur:
|
03.10.1993 | Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SHG) werden das Sächsische Hochschulerneuerungsgesetz abgelöst und die Rechtsgrundlagen für die Entwicklung der Hochschulen weiter ausgebaut. |
27.09. bis 01.10.1993 | Die Fakultät gestaltet die 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in Dresden aus. |
28.09.1993 | Feierliche Übergabe der Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur Multimediatechnik an die Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik. |
04.05.1994 | Zum Dekan wird Prof. Erwin Stoschek gewählt. |
13.07.1994 | Auf der Grundlage des SHG erhält die Fakultät Informatik eine neue Fakultätsordnung und eine neue Struktur:
|
18.07.1994 | Die Promotionsordnung der Fakultät Informatik vom 18. Juli 1994 tritt in Kraft. Die Fakultät Informatik verleiht für die TU Dresden die akademischen Grade Dr.-Ing. und Dr.-Ing. E.h. |
27.09.1994 | Auf der Grundlage des SHG treten eine neue Studienordnung und eine neue Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Informatik in Kraft. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Als akademischer Grad wird Dipl.-Inf. verliehen. |
01.02.1995 | Arbeitsaufnahme des Graduiertenkollegs "Werkzeuge zum effektiven Einsatz paralleler und verteilter Rechnersysteme". |
22.03. bis 24.03.1995 | GI-Fachtagung "Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft" (BTW 95) in Dresden. |
09.05.1995 | Eröffnung des Referenzzentrums für Hochleistungsnetze und Multimedia an der TU Dresden im Gebäude der Fakultät Informatik. |
31.05.1995 | Eröffnung der Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur für Multimediatechnik an der Fakultät Informatik (Inhaber der Stiftungsprofessur: Prof. Klaus Meißner). |
20.06.1995 | Auf der Grundlage des SHG tritt eine neue Grundordnung der TU Dresden in Kraft. |
22.08. bis 25.08.1995 | 10. Internationale Konferenz "Fundamentals of Computation Theory" (FCT 95) in Dresden. |
01.10.1995 | Die Fakultät Informatik beginnt mit der Ausbildung im Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Als akademischer Grad wird Diplomsoftwaretechnologe (Dipl.-Softw.Technol.) verliehen. |
01.12.1995 | Ehrenpromotion von Prof. Dr. phil. Rul Gunzenhäuser zum Dr.-Ing. E.h. |
29.01.1996 | Die Studienordnung, die Prüfungsordnung und die Ordnung zur Aufnahmeprüfung für den Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik treten in Kraft. |
27.02. bis 01.03.1996 | IFIP/IEEE International Conference on Distributed Platforms (ICDP 96) in Dresden. |
14.02.1996 | Die für die Fakultät Informatik gültige Gemeinsame Habilitationsordnung der TU Dresden tritt in Kraft. |
15.03.1996 | Ehrenkolloquium zum 75. Geburtstag von Prof. N. Joachim Lehmann. |
17.09. bis 19.09.1996 | 20. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz in Dresden. |
01.01.1997 | Arbeitsaufnahme des Graduiertenkollegs "Spezifikation diskreter Prozesse und Prozesssysteme durch operationelle Modelle und Logiken". |
03.03. bis 06.03.1997 | 8. Fachtagung Software-Ergonomie 1997 der GI in Dresden. |
05.05.1997 | Prof. Vogler Zum Dekan wird Prof. Heiko Vogler gewählt. |
01.10.1997 | Die Fakultät Informatik beginnt mit der Ausbildung im Internationalen Studiengang Computational Logic. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Als akademischer Grad wird Diplom-Informatiker (Dipl.-Inf.) verliehen. Auf Antrag kann eine englischsprachige Urkunde mit dem Master of Computer Science (M.C.S.) ausgehändigt werden. |
01.10.1998 | Die Fakultät Informatik beginnt mit der Ausbildung im Studiengang Informatik auf der Grundlage der Studienordnung vom 12.08.1998 und der Prüfungsordnung vom 12.08.1998. Die Regelstudienzeit beträgt bei Abschluss mit der Diplomprüfung 9 Semester bzw. bei Abschluss mit der Bakkalaureatsprüfung 6 Semester. Als akademische Grade werden Diplom-Informatiker/ Diplom-Informatikerin (Dipl.-Inf.) bzw. Bakkalaureus in Informatik/ Bakkalaurea in Informatik (Bakk. Inf.) verliehen. |
01.10.1998 | Für den Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik treten neue Studiendokumente in Kraft (Studienordnung vom 02.09.1998, Prüfungsordnung vom 02.09.1998, Ordnung zur Aufnahmeprüfung vom 02.09.1998). |
01.01.1999 | Die Promotionsordnung der Fakultät Informatik vom 14.01.1999 tritt in Kraft. Die Fakultät Informatik verleiht für die TU Dresden die akademischen Grade Dr.-Ing. oder Dr. rer. nat. und Dr.-Ing. E.h. oder Dr. rer. nat. h.c. |
01.07.1999 | Die Neufassung des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHG) vom 11. Juni 1999 tritt in Kraft. |
01.10.1999 | Die Fakultät Informatik beginnt mit der Ausbildung im Studiengang Medieninformatik auf der Grundlage der Studienordnung vom 31.08.1999 und der Prüfungsordnung vom 31.08.1999. Die Regelstudienzeit beträgt bei Abschluss mit der Diplomprüfung 9 Semester bzw. bei Abschluss mit der Bakkalaureatsprüfung 6 Semester. Als akademische Grade werden Diplom-Medieninformatiker/ Diplom-Medieninformatikerin (Dipl.-Medien-inf.) bzw. Bakkalaureus in Medieninformatik/ Bakkalaurea in Medieninformatik (Bakk. Medieninf.) verliehen. |
01.10.1999 | Die Fakultät Informatik beginnt gemeinsam mit der Fakultät Elektrotechnik mit der Ausbildung im interdisziplinären Studiengang Informationssystemtechnik. Die Regelstudienzeit beträgt bei Abschluss mit der Diplomprüfung 10 Semester bzw. bei Abschluss mit der Bakkalaureatsprüfung 6 Semester. |
01.01.2000 | Die Fakultät Informatik erhält eine neue Struktur:
|
16.05.2000 | Prof. Schill Zum Dekan wird Prof. Alexander Schill gewählt. |
20.12.2000 | Das Schülerrechenzentrum wird durch ein gemeinsames Konzept der TU Dresden, der Stadt Dresden und des Landes Sachsen erhalten und als Betriebseinheit der Fakultät Informatik zugeordnet. |
15.02. bis 17.02.2001 | 18. International Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science (STACS 2001) in Dresden. |
Aug. 2002 | Hochwasser im August 2002 Das Hauptgebäude der Fakultät Informatik wurde vom Jahrhunderthochwasser stark betroffen. (Gesamtschaden: etwa 1 Mio. Euro) |
30.09. bis 04.10.2002 | Fifth International Conference on the Unified Modeling Language (UML 2002) in Dresden. |
09.05.2003 | Zum Dekan wird Prof. Alexander Schill wiedergewählt. |
Oktober 2003 | Gründung des International Center for Computational Logic an der TU Dresden. |
22.10.2003 | Grundsteinlegung für den Neubau der Fakultät Informatik. |
18.11.2003 | Grundsteinlegungsfeier aus Anlass der Grundsteinlegung für den Informatik-Neubau. |
01.04.2004 | Eröffnung der Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur für Systems Engineering an der Fakultät Informatik. (Inhaber der Stiftungsprofessur: Prof. Dr. Christof Fetzer) |
17.06.2004 | Feierliche Einweihung der Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur für Systems Engineering an der Fakultät Informatik. |
22.06.2004 | Verleihung der Ehrenmedaille der TU Dresden und der Fakultät Informatik an Herrn Joerg Michael Thielges der IBM und Übergabe eines hochwertigen SUR Grant an die Fakultät Informatik. |
14.09.2004 | Offizielles Richtfest für den Informatik-Neubau. |
01.10.2004 | Die Fakultät beginnt mit der Ausbildung im internationalen Masterstudiengang Computational Engineering. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Als akademischer Grad wird Master of Computer Science (M.C.S.) verliehen. Die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Computational Engineering treten in Kraft. |
15.11.2004 | Die Fakultät feiert das Richtfest des Informatik-Neubaus. |
15.12.2004 | Das Schülerrechenzentrum (SRZ) an der Fakultät Informatik begeht sein 20-jähriges Jubiläum. |
13./14.07.2005 | Eröffnung des SAP Research CEC Dresden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Fakultät Informatik. Gleichzeitig nahm an der Fakultät Informatik das "Center of Excellence on Advanced Software Architectures" seine Arbeit auf. |
01.06.2006 | Prof. Nagel Zum Dekan wird Prof. Wolfgang E. Nagel gewählt. |
02.-06.10.2006 | Die Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) "INFORMATIK 2006" findet im Informatikjahr an der Fakultät Informatik statt. |
09.10.2006 |
Schlüsselübergabe
Offizielle Übergabe und feierliche Einweihung des Informatik-Neubaus Die Fakultät feiert die Übergabe ihres Gebäutes mit einer eigenen Festveranstaltung. |
Oktober 2006 | Informatik-Neubau Ende Oktober 2006 sind alle Institute und Einrichtungen der Fakultät Informatik in den Neubau auf der Nöthnitzer Straße umgezogen. |
04.12.2006 | Prof. Luis Moniz Pereira von der Universidade Nova de Lisboa / Portugal erhält die Ehrendoktorwürde der TU Dresden verliehen. |
01.10.2007 | Die Fakultät beginnt mit der Ausbildung im lehramtsbezogenen Bachelor of Education Informatik, Allgemeinbildende Schulen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den lehramtsbezogenen Bachelor of Education Informatik, Allgemeinbildende Schulen treten in Kraft. |
01.10.2007 | Die Fakultät beginnt mit der Ausbildung im lehramtsbezogenen Bachelor of Education Informatik, Berufsbildende Schulen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den lehramtsbezogenen Bachelor of Education Informatik, Berufsbildende Schulen treten in Kraft. |
15.-16.05.2008 | Symposium "Informatik in der DDR" |
03.07.2008 | Prof. Lutz Heuser, Vice President Corporate Research SAP AG, Walldorf, erhält die Ehrendoktorwürde der TU Dresden verliehen. |
06.-12.07.2008 | Die CEOI 2008 Central European Olympiad in Informatics findet an der Fakultät Informatik statt. |
01.10.2009 | Die Fakultät beginnt mit der Ausbildung im Bachelor-Studiengang "Informatik". Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang "Informatik" treten in Kraft. |
01.10.2009 | Die Fakultät beginnt mit der Ausbildung im Bachelor-Studiengang "Medieninformatik". Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang "Medieninformatik" treten in Kraft. |
01.10.2009 | Übernahme des Fakultätsrechenzentrums (FRZ) durch das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH). |
08.-09.10.2009 | Die Fakultät begeht ihre Jubiläumsveranstaltung "40 Jahre Informatik an der TUD" |
14.11.2009 | Das neue Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsische Hochschulgesetz - SächsHSG) wird vom Sächsischen Landtag beschlossen |
07.12.2009 | Prof. Pfitzmann Herr Prof. Dr. rer. nat. Andreas Pfitzmann wird zum Dekan gewählt. |
08.12.2009 | Das Schülerrechenzentrum (SRZ) an der Fakultät Informatik begeht sein 25-jähriges Jubiläum. |
01.01.2010 | Das neue Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsische Hochschulgesetz - SächsHSG) tritt in Kraft. |
23.04.2010 | Verleihung der Ehrenmedaille der TU Dresden an Frau Viola Klein, Promovar Unternehmensbeteiligungen AG |
01.10.2010 | Die Fakultät Informatik beginnt mit der Ausbildung im modularisierten Diplom-Studiengang Informatik. |
15.11.2010 | Gedenkveranstaltung für Professor Dr. rer. nat. Andreas Pfitzmann |
November 2010 | Start des ResUbic Labs Dresden, in welchem 19 Wissenschaftler an "Cyber-Physical Systems" forschen. Das Projekt wird für drei Jahre mit 4,5 Mio Euro vom ESF gefördert. |
13.12.2010 | Prof. Gumhold Herr Prof. Dr. rer. nat. Stefan Gumhold wird zum Dekan gewählt. |
01.07.2011 | Der DFG-geförderter Sonderforschungsbereich HAEC ("Highly Adaptive Energy-Efficient Computing") startet mit 16 beteiligten Professuren aus Elektrotechnik, Informatik sowie Mathematik unter Koordination von Professor Gerhard Fettweis. Ziel ist die Erforschung von Technologien, die Computersysteme mit wesentlich verbesserter Energieeffizienz und unvermindert hoher Leistungsfähigkeit ermöglichen. |
01.09.2011 | Nachwuchsforschergruppe "Cognitive Interface Technology (CogITo)" beginnt mit der Erforschung von zukunftsorientierter Technologien auf den Gebieten virtueller Realität und adaptiver Mensch-Computer-Interaktion. |
14.11.2011 | Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt das von der TU Dresden und der Universität Leipzig gemeinsam beantragtes Graduiertenkolleg zum Thema "Quantitative Logiken und Automaten" und fördert es mit ca. 1,7 Millionen Euro für die Dauer von viereinhalb Jahren |
01.02.2012 | Die Nachwuchsforschergruppe "Visuelle Steuerung und Entwicklung von CPS Systemen" (VICCI) startet an der Fakultät für Informatik in Kooperation mit der Juniorprofessur Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS), der Professur Computergraphik und Visualisierung (CGV) und der Professur Softwaretechnologie (ST). |
März 2012 | Die Technische Universität Dresden, das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), das Max-Planck-Institut für Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) und SimuNova (TUD-Ausgründung) werden von NVIDIA zum CUDA Center of Excellence ernannt. |
19.12.2012 | Prof. Baader Herr Prof. Dr-Ing. Franz Baader wird zum Dekan gewählt. |
21.05.2013 |
Grundsteinlegung für das Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums |
04.11.2013 | Richtfest für das neue Rechenzentrum der TU Dresden |
24.09.2014 | Feierliche Eröffnung des „Dresden 5G Lab“ |
Oktober 2014 | Der Master-Studiengang Computational Science and Engineering (CSE) wird ab Wintersemester 2012/13 als hochschulübergreifender Studiengang gemeinsam von der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg angeboten. |
13.10.2014 |
Startschuss für das Big-Data-Kompetenzzentrum „ScaDS Dresden/Leipzig“ |
16.10.2014 | Jubiläum 30 Jahre Schülerrechenzentrum |
18.11.2014 | Die Fakultät Informatik der TU Dresden wird in ehrendem Gedenken an Professor Andreas Pfitzmann "Andreas-Pfitzmann-Bau" benannt. |
13.05.2015 | Übergabe Supercomputer und Einweihung des Rechnergebäudes des Lehmannzentrums |
16.12.2015 | Herr Prof. Dr. rer. nat. Stefan Gumhold wird zum Dekan gewählt. |
14.07.2016 | Herr Prof. Dr. rer. nat. Uwe Aßmann wird zum Dekan gewählt. |
01.07.2016 | Das Institut für Theoretische Informatik wird um die Professur "Wissensbasierte Systeme" erweitert. Inhaber ist Prof. Dr. rer. pol. Markus Krötzsch. |
01.04.2017 | Die Professur "Eingebettete Systeme" am Institut für Technische Informatik wird in "Professur für Adaptive Dynamische Systeme" umbenannt. Inhaberin ist Frau Professorin Dr.-Ing. Diana Göhringer. |
05.12.2017 | Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Rudolph erhält vom European Research Council den ERC Consolidator Grant. |
01.102018 | Zum Wintersemester 2018/19 wird der interdiziplinäre Studiengang Computational Modeling and Simulation eingeführt. Der englischsprachige Querschnittsstudiengang wird von den Fakultäten Informatik und Mathematik und dem Center for Molecular and Cellular Bioengineering gemeinsam gelehrt. |
01.04.2019 | Frau Prof. Dr. Nadine wird Inhaberin der Professur für Didaktik der Informatik. |
27.11.2019 |
Start des KI-Kompetenzzentrums „ScaDS.AI Dresden/Leipzig“. Es ist eines der sechs Zentren für Künstliche Intelligenz (KI), die im Rahmen der KI-Strategie des Bundes gefördert werden. Koordinator der TU Dresden ist Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang E. Nagel. |
01.01.2020 |
Das Institut für Künstliche Intelligenz wird um die Professur „Maschinelles Lernen für Computer Vision“ erweitert. Inhaber ist Prof. Dr. Björn Andres. |
01.02.2020 |
Am Institut für Software- und Multimediatechnik wird die Juniorprofessur für Gestaltung immersiver Medien (TT) etabliert. Inhaber ist Jun.-Prof. Dr.-Ing. Matthew McGinity |
März 2020 | Ausbreitung des Corona-Viruses SARS-COV-2 bedingt eine schrittweise Umstellung auf eine digitale Lehre. Der Arbeitsalltag wird überwiegend ins Homeoffice verlegt. |
02.07.2020 | Prof. Dr. paed. habil. Steffen Friedrich, von 1992 bis 2016 Prof. für Didaktik in der Informatik und Direktor des Schülerrechenzentrums, erhält für sein außerordentliches Engagement für die Lehrerbildung und die Etablierung des Faches Informatik in den Schulunterricht den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. |
01.10.2020 | Die "Professur für Technische Informationssysteme" am Institut für Angewandte Informatik wird in Professur für Prozessmodellierung für vernetzte technische Systeme umbenannt. Inhaber ist Prof. Dr.-Ing. Christoph Sommer. |
01.02.2021 |
Am Institut für Künstliche Intelligenz wird die Professur für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung etabliert. Die Professur ist verbunden mit der Stelle der Direktorin des DLR-Instituts für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung. Inhaberin ist Frau Prof. Dr. Sabine Roller. |
29.09.2021 | Die Technische Universität Dresden verleiht dem dänischen Datenbank-Forscher Prof. Torben Bach Pedersen die Ehrendoktorwürde in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der „Big Multidimensional Data". |
01.10.2021 | Prof. Dr.-Ing. Horst Schirmeier wird Inhaber der Professur Betriebssysteme. |
15.12.2021 | Herr Prof. Dr. sc. techn. Ivo F. Sbalzarini wird zum Dekan gewählt. |
01.07.2022 | Start der „School of Embedded Composite Artificial Intelligence“ (SECAI). SECAI ist eine von deutschlandweit drei durch den DAAD geförderten Zuse Schools zur Stärkung von Ausbildung und Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). |
09.09.2022 | Frau Prof. Dr. rer. nat. Christel Baier, Inhaberin der Professur für Algebraische und logische Grundlagen der Informatik, erhält in Anerkennung ihrer weltweit führenden Leistungen auf dem Gebiet der „Formalen Methoden“ die Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen. |
30.01.2023 | Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner wird in den in den Wissenschaftsrat berufen. |
01.02.2023 |
Am Institut für Systemarchitektur wird die Juniorprofessur Tactile Computing etabliert. Inhaberin ist Frau Juniorprofessorin Dr. Verena Klös |
01.04.2023 | Am Institut für Künstliche Intelligenz wird die Professur „Explainable Artificial Intelligence“ etabliert. Inhaber ist Prof. Dr. Roberto Calandra. |
01.05.2023 |
Am Institut für Systemarchitektur wird für die zum 01.09.2023 auslaufende Professur Rechnernetze die Professur für Distributed and Networked Systems etabliert. Inhaber ist Prof. Dr. Matthias Wählisch. |
01.05.2023 | Prof. Thomas Kühne wird Inhaber der Professur für Rechnergestützte Systemwissenschaften (Computational Systems Science) – einer gemeinsamen Professur mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR. Die Professur ist dem Institut für Künstliche Intelligenz zugeordnet. |
01.08.2023 | Die Professur Datenschutz und Datensicherheit am Institut für Systemarchitektur wird in "Privacy and Security" umbenannt. Inhaber wird Prof. Dr. rer. nat. Florian Tschorsch. |