Feb 20, 2021
Die Fakultät begrüßt Frau Prof. Sabine Roller als Inhaberin der Professur für Softwaretechnik zur Produkt-Virtualisierung
Seit dem 1. Februar ist Frau Prof. Sabine Roller Inhaberin der neuen Professur für Softwaretechnik zur Produkt-Virtualisierung. Die Professur ist verbunden mit der Stelle der Direktorin des DLR-Instituts für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung.
Sabine Roller hat das Studium der Technomathematik an der Universität Karsruhe (TH) absolviert und 2004 an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie der Universität Stuttgart zum Thema „Ein numerisches Verfahren zur Simulation schwach kompressibler Strömungen“ promoviert. 1999 erhielt sie mit dem Amelia Earhart Fellowship Award ein Promotionsstipendium und eine Auszeichnung für hervorragende Forschungsleistungen in der Luft- und Raumfahrt.
Von 2003 bis 2009 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) tätig und übernahm dort von 2007 bis 2009 die Leitung der Arbeitsgruppe „Scalable Computing & Coupled Systems“ (SCCS). Von 2009 bis 2012 lehrte und forschte Frau Roller an der RWTH Aachen als Inhaberin der Professur Angewandtes Supercomputing im Maschinenbau und an der German Research School for Simulation Sciences. Von 2013 bis zum jetztigen Zeitpunkt war sie Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) der Universität Siegen und arbeitete in ihrer Professur „Simulationstechnik und wissenschaftliches Rechnen“ insbesondere an den Themen HPC-Methodik, Parallele Paradigmen, Effizienz, Software-Engineering HPC-Numerik, Kopplungsverfahren und Co-Design von Numerik und Informatik.
Mit ihrer Professur widmet sich Frau Prof. Sabine Rolle der strategischen Softwareentwicklung zur Unterstützung der Systemfähigkeit in der Produktvirtuaslisierung im Rahmen der deutschen Luftfahrtforschung. Wir freuen uns, Frau Prof. Roller an unserer Fakultät begrüßen zu können und wünschen ihr für ihre Vorhaben viel Erfolg!