29.05.2025
WILLKOMMEN AN DER FAKULTÄT INFORMATIK, FRAU PROF. ELIF BILGE KAVUN
Seit dem 1. Mai ist Frau Prof.in Elif Bilge Kavun Inhaberin der Professur Trustworthy Computing am Institut für Systemarchitektur. Die Professur ist eine gemeinsame Berufung mit dem Barkhausen Institut und mit der Leitung der entsprechenden Forschungsgruppe dort verbunden. Schwerpunkt ist die anwendungsbezogene Forschung auf dem Gebiet des Entwurfs sicherheits- und betriebskritischer Systeme, sowohl im Sinne von IT-Sicherheit („security“) als auch im Sinne von funktionaler Sicherheit („safety“).
Elif Bilge Kavun hat 2010 ihren Master in Kryptographie an der Middle East Technical University (METU) in Ankara/TR zum Thema “A Compact Cryptographic Processor for IPSec Applications” abgeschlossen und promovierte 2015 zum Thema “Resource-efficient Cryptography for Ubiquitous Computing: Lightweight Cryptographic Primitives from a Hardware & Software Perspective” an der Ruhr Universität Bochum, an der sie bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Während ihrer Promotion hat Elif Kavun an der Entwicklung neuer leichtgewichtiger kryptographischer Primitive für das Internet der Dinge und das Zeitalter des Ubiquitous Computing gearbeitet. Bereits vor Abschluss forschte sie bei der Infineon Technologies AG in München, wo sie bis 2019 als Staff Engineer im Team CPU and Crypto Cores arbeitete, an modernsten Sicherheitslösungen für Chipkarten.
Nach ihrer Dozentenzeit (als „Lecturer“) an der University of Sheffield/UK wurde Frau Kavun 2020 als Juniorprofessorin für „Secure Intelligent Systems“ an die Universität Passau berufen, wo sie seit 2021 die gleichnamige Tenure-track-Professur innehatte.
Frau Prof.in Kavun: „Ich freue mich sehr über die gemeinsame Berufung und die Möglichkeit, meine Expertise und Kontakte einbringen zu können, um neue Forschungsbereiche und Ideen sowie Industriebeziehungen zu gestalten. Auf diese Weise möchte ich Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Fakultät sowie dem Institut und nationalen/internationalen Forschern und Unternehmen schaffen. Die aktuelle Lehre möchte ich insbesondere durch die Gestaltung neuer IT-Sicherheitsmodule und Studienprogramme positiv beeinflussen.“