30.04.2025
Statusvortrag im Promotionsverfahren von Herrn David Gollasch
Titel: Usability and Accessibility Assurance for Variable Interactive Systems
Adaptive Mensch-Roboter-Interaktion für ältere Menschen: Barrierefreiheit und Methoden zur Individualisierung für eine diversitätssensible Interaktion
Betreuer: Prof. Dr. Gerhard Weber
Fachreferent: Prof. Dr. Uwe Aßmann
Abstract:Digitale Barrierefreiheit gilt als gesellschaftlich notwendiges Ziel – ihre Umsetzung gelingt häufig jedoch nur durch gesetzgeberischen Druck und nicht aus wirtschaftlichen Beweggründen. Der Fachvortrag geht der Frage nach, wie technische Methoden der Individualisierung dazu beitragen können, Barrierefreiheit nicht nur technisch realisierbar, sondern auch wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf adaptiven Interaktionssystemen im Kontext sozialer Assistenzrobotik für ältere Menschen – einer Zielgruppe, die in besonderer Weise von digitaler Teilhabe profitieren kann, jedoch gleichzeitig vielfältige Anforderungen an das Design von Interaktion stellt.
Für ein smartes Konfigurationssystem sind drei zentrale technische Elemente zu kombinieren: (1) diversitätssensible Sprachinteraktion, (2) adaptive Prozesssteuerung robotischer Aktivitäten und (3) modellierbare Interaktionsvielfalt durch Feature-Modelle. Mittels geeigneter KI-Verfahren sollen diese Elemente dynamisch konfigurierbar gemacht werden.
Der Statusvortrag verschafft einen Überblick über den wissenschaftlichen Stand der Technik in den genannten Bereichen und leitet daraus relevante Forschungsfragen ab. Zudem werden erste Ergebnisse zum Forschungsstand vorgestellt, etwa zur Gestaltung von Sprach-Benutzungsschnittstellen für ältere Menschen, ebenso wie ein Konzept zur adaptiven Prozesssteuerung in sozialen Assistenzrobotern.