Simon Razniewski
- 2003 bis 2005 Schüler am SRZ
- 2009/2010 Industrieerfahrungen Siemens IT und bei Globalfoundries
- 2010 Diplomabschluss (MSc.) von der Technischen Universität Dresden
- 2012-2016 Gastaufenthalte an der University of California in San Diego, AT&T Labs-Research, an der University of Queensland und am Max-Planck-Institut für Informatik
- 2014 Doktortitel von der Freien Universität Bozen
- 2014–2017 Assistenzprofessor an der Freien Universität Bozen
- 2017–2021 leitender Forscher am Max-Planck-Institut für Informatik im Bereich „Knowledge Base Construction and Quality“
- 2023–2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bosch Center for AI
- Seit 01.06.2024 Professor für wissensbasierte KI am ScaDS.AI Dresden/Leipzig und der TU Dresden (Entwicklung neuartiger Methoden zur Extraktion und Konsolidierung von Wissen aus und mit Sprachmodellen und Wissensbasen)
Medienauftritte
- „Was ist wichtig, was ist richtig“, Südtiroler Wirtschaftszeitung, April 2018
- „Wissenserweiterung für Computer“, Max-Planck-Gesellschaft, 2021
- Veröffentlichte über 25 Beiträge auf hochrangigen Konferenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz, und mehr als 60 Forschungspapiere insgesamt.
Eingeworbene Stipendien (Auswahl)
- 2018 Freie Universität Bozen
- 2019 NVIDIA-Hardware-Stipendium (~1.100 US-Dollar) für Forschung zur Informationsextraktion
- 2020 Google Cloud Credit-Stipendium in Höhe von 5.000 US-Dollar für Forschung zu Allgemeinwissen
- zuletzt DFG-Einzelforschungsstipendium in Höhe von 312.000 € zur Zusammenstellung von Negativwissen im Webmaßstab
Was ist mir wichtig: "Interaktion mit digitaler Technologie kann soviel mehr als Videospielen sein – es ist schön, dass es mit dem SRZ in Dresden einen Ort gibt, an dem Schülerinnen und Schüler das gemeinsam erfahren können".