PerspektiveArbeit Lausitz - Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg (PAL)

Nutzung eines KI-basierten Assistenzsystems vor dem Strukturwandel der Lausitz
Projektinhalte und -ziele
Das Verbundprojekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) wird seit 2021 für fünf Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Konsortium entwickelt Einführungsstrategien von datenbasierten Assistenzsystemen für Unternehmen und etabliert Demonstrationszentren in der Strukturwandelregion Lausitz. Nachhaltig – Menschengerecht – Wettbewerbsfähig. Interdisziplinäre Teams der Bereiche Arbeitswissenschaft, Informatik und Produktionstechnik aus vier Hochschulen, fünf Netzwerkpartnern sowie 18 Unternehmen und Verbänden aus Sachsen und Brandenburg bündeln ihre Kompetenzen für die Zukunft der Arbeit in der Lausitz. Gemeinsames Ziel ist es, Arbeit in der Lausitz durch datenbasierte Assistenzsysteme effizient, attraktiv und gesünder zu machen. Dabei werden die demografische Entwicklung und die besonderen Bedingungen durch den Kohleausstieg berücksichtigt. Die entwickelten Methoden und Lösungen können auch für andere Regionen als Vorlage zur Begleitung von Veränderungsprozessen genutzt werden.
Projektlaufzeit: 01.11.2021 bis 31.10.2026
Weitere Informationen finden Sie auf der PAL-Projektwebsite.
Aufgaben des CIMTT im PAL-Projekt
Im PAL-Projekt werden durch das CIMTT neue, zielgruppenspezifische Transferformate (Veranstaltungsformate, Online-Formate der Öffentlichkeitsarbeit) für die Vermittlung von Wissen über KI-Anwendungen in Richtung KMU erarbeitet und erprobt, die nach Projektende zur direkten Anwendung und Weiterentwicklung zur Verfügung stehen.
Bei der Mitarbeit in Unternehmensprojekten werden Handlungsempfehlungen zur Implementierung von KI-Anwendungen in KMU gewonnen, die als Blaupause für Umsetzungsprojekte von KI-Lösungen in KMU weiterer Branchen und Regionen dienen können.
Projektkoordinator:
Prof. Dr.-Ing. Leif Goldhahn, Hochschule Mittweida
Ihre Ansprechperson am CIMTT ist:
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDipl.-Ing. Sylvia Franke-Jordan
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation
Visiting address:
Kutzbachbau, Raum E4 Helmholtzstraße 7a
01069 Dresden