Tag des technischen Nachwuchses bei Kjellberg Finsterwalde
Am 22. April 2015 fuhren wir von Dresden nach Finsterwalde zum Tag des technischen Nachwuchses bei der Firma Kjellberg. Unser erster Tagespunkt war die Elektrodenherstellung für das Lichtbogenhandschweißen im Ort Massen. Dort angekommen, trafen wir uns mit den DVS-Studentengruppen aus Senftenberg und Cottbus. Herr Dr. Pietsch, Vorsitzender des DVS-Bezirksverbandes Cottbus und Mitglied im Vorstand der Kjellbergstiftung, nahm uns in Empfang. Anschließend führten uns zwei Mitarbeiter durch die Produktion.
An der Mühle werden die verschiedenen Ausgangskomponenten für die Elektrodenummantelung abgewogen und miteinander vermischt, wobei die Rezepturen das entscheidende Know-How darstellen und gut gehütet werden. Danach kommt die tonähnliche Masse in Pressen, durch welche die Schweißdrähte geführt werden. In der Presse wird die Umantelung radial in einem kontinuierlichen Verfahren angepresst. Im Anschluss werden die Elektroden an einem Ende zur Kontaktierung gebürstet, zusätzlich beschriftet und zum Trocknen vorbereitet. Nach dem Vortrocknen bei Raumtemperatur werden die Elektroden in einen Ofen gefahren, um die Ummantelung endgültig zu härten und zu auszutrocknen.
Nach einer kulinarischen Stärkung zum Mittag, kamen wir zur Plasma- und Schweißtechnik in Finsterwalde. Ein Mitarbeiter erklärte uns die verschiedenen Produkte, wie zum Beispiel die Schweißtraktoren, und führte uns das Unterpulverschweißen mit Paralleldrahtvorschub vor. Auf dem Rundgang besichtigten wir desweiteren einen experimentellen Schweißarm mit fünffacher Drahteinbringung und bekamen erste Eindrücke vom stationären Plasmaschneiden. In der Produktion konnte man die vielen meist händischen Arbeitsschritte sehen die nötig sind, um eine Plasmaschneidanlage zu fertigen. Beginnend von der Blechherstellung und Lackierung, über den Bau und Einzug von Kabelbäumen bis hin zur akkuraten Fertigung von Brennerköpfen und der abschließenden Prüfung. Höhepunkt der Führung war eine Vorführung der großen CNC-Plasmaschneidanlagen. Schräge Schnittkanten mit höchster Präzision und das exakte Schneiden von Edelstahl unter Wasser vermittelten uns einen Eindruck der vielfältigen Möglichkeiten der Plasmatechnik.
Im Anschluss gab es eine Vorstellungsrunde der DVS-Studentengruppen mit einer anschließenden Diskussion über die Arbeit der Gruppen, an welcher sich auch die führenden Vertreter des DVS beteiligten. Der Ausklang des Tages, fand bei einem geselligem Zusammensein in der Gaststätte statt.
Wir bedanken uns rechtherzlich bei allen Organisatoren und Unterstützern dieser Veranstaltung
Für die jenigen, die leider nicht mitteilnehmen konnten haben wir ein paar Bilder zusammengestellt.