Forschungsprojekte
Aktuell laufende Forschungsprojekte
Die Fachgruppe Betriebsfestigkeit ist seit 2022 Teil der Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik. Unsere aktuellen Forschungsprojekte finden Sie hier.
Abgeschlossene Foschungsprojekte
Arbeiten zum Einfluss von Belastungscharakteristik, Reihenfolge und Mittelspannung
- Buxbaum/Kotte et.al. 1994, DFG-Vorhaben Reihenfolgeeinfluss
- Sonsino/Kotte et.al. 2000, DFG-Vorhaben Mittelspannungsänderung
- Dissertation Sponheim 1995, Kennfunktion der Belastungscharakteristik
- Dissertation Müller 2003, Einfluss von Werkstoff und Reihenfolge
Arbeiten zum Örtlichen Konzept
- Dissertation Best 1992, Einflussgrößen auf die Definition von Schadensparametern
- Dissertation Rochlitz 1992, Dissertation Hickethier 1999, Lebensdauervorhersage aus örtlichen Parametern, ohne Miner-Regel
- Dissertation Wang 1998, Relative Miner-Regel im Örtlichen Konzept
- Dissertation Wenzel 2000, Berücksichtigung transienten Materialverhaltens
- Dissertation Hollmann 2004, Übertragbarkeit von Schwingfestigkeitseigenschaften
Statistische Methoden für die Betriebsfestigkeit
- Dissertation Mogwitz 1988
- Dissertation Georges 1999 (statistische Absicherung für Federstähle)
Sammlung von Betriebsfestigkeitsversuchen/Beurteilung der Treffsicherheit von Methoden zur Lebensdauerberechnung
- Datensammlung DABEF 1994/1997
- Habilitation Eulitz 1999
Ermüdungsverhalten von Magnesium-Bauteilen
- Kotte/Berger et.al. 2001, Abschlussbericht zum Mg-Bauteilverhalten
- Kotte/Berger et.al. 2008, Abschlussbericht zum Mg-Bauteilverhalten II