25.06.2025
Pfingstexkursion 2025
Auch in diesem Jahr fand in der Pfingstwoche wieder die traditionelle Exkursion für Studierende an der Professur für Dynamik und Mechanismentechnik statt. Diesmal führte uns die Reise nach Bayern – mit spannenden Stationen in der Luftfahrt- und Schienenfahrzeugtechnik.
Die Exkursion begann mit einem Besuch bei MTU Aero Engines in München, einem der führenden Hersteller von zivilen und militärischen Triebwerkskomponenten – und aktuell auch Projektpartner unserer Professur. Im firmeneigenen Museum erhielten wir einen umfassenden Überblick über 100 Jahre Triebwerksentwicklung – von frühen Kolbenmotoren bis hin zum hochmodernen Gear-Fan-Triebwerk für den Airbus A320neo. Bei einer anschließenden Werksführung konnten wir verschiedene Fertigungsschritte von Verdichtern, Turbinen und Gehäusen aus nächster Nähe erleben. Ein zukunftsorientierter Vortrag zur „Flying Fuel Cell“ rundete den Tag thematisch ab.
Am zweiten Tag besuchten wir das Werk von Siemens Mobility in München-Allach. Dort entstehen modernste Lokomotiven, insbesondere die in ganz Europa eingesetzte Vectron-Baureihe. Die Studierenden erhielten durch spannende Vorträge und eine beeindruckende Werksführung detaillierte Einblicke in die Entwicklung und Serienfertigung dieser Hochleistungslokomotiven. Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch im Deutschen Museum.
Der dritte und letzte Tag führte uns zum DLR in Oberpfaffenhofen, einem der wichtigsten Forschungsstandorte in Deutschland, nicht nur für Luft- und Raumfahrt, sondern auch für Schienen- und Straßenfahrzeuge. Dort erhielten wir spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck trat die Gruppe anschließend die Rückreise an.
Die Pfingstexkursion 2025 bot den teilnehmenden Studierenden erneut die Gelegenheit, theoretisches Wissen mit aktuellen industriellen Entwicklungen zu verknüpfen. Der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen war für alle Beteiligten eine große Bereicherung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen besuchten Institutionen für die gastfreundliche Aufnahme, die spannenden Einblicke und die hervorragende Organisation!