Modellierung des gekoppelten elektro-mechanischen Verhaltens von dielektrischen Elastomeren
Modellierung des gekoppelten elektro-mechanischen Verhaltens von dielektrischen Elastomeren
Dielektrische Elastomere (DE) stehen seit vielen Jahren im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Forschung. Sie bestehen aus einem Elastomer und zwei nachgiebigen Elektroden und können sowohl als Aktoren als auch als Sensoren eingesetzt werden. Um das Verhalten des Sensors bzw. Aktors besser zu verstehen, soll in Rahmen der Arbeit zun¨ achst eine Literaturrecherche über die Modellierung des elektro-mechanischen Materialverhaltens von dielektrischen Elastomeren durchgeführt werden. Anschließend soll ein elektro-mechanisches Materialmodell für große Verzerrungen in der Open-Source Software FEniCS implementiert und validiert werden.
Dem schließen sich Untersuchungen für ausgewählte Sensor-und Aktoranwendungen an. In Abbildung 1 ist jeweils eine mögliche Anwendung von dielektrischen Elastomeren als Aktor und Sensor dargestellt.
![AnwendungvonDEs(i)alsAktoren,Abb.entnommenausHenkeetal.(2017)(links) und (ii) als Sensor, hier als Drehmomentensensor (DES) für eine Zahnkranzkupp- lung (rechts).](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifkm/mmfs/ressourcen/bilder/Kuppplung-teaser.jpg/@@images/59d34964-1a89-4f6f-aa96-b13c259c1643.png)
Links: Zahnkranzkupplung Rechts: Verschiebung des Zahnkranzes für M=38Nm.
Wesentliche Inhalte:
- Literaturrecherche zur Modellierung des elektro-mechanischen Materialverhaltens sowie zur Anwendung von dielektrischen Elastomeren als Sensoren und Aktoren
- Modellentwicklung und numerische Umsetzung in FEniCS
- Numerische Untersuchungen von Sensor- und Aktoranwendung von dielektrischen Elastomeren
![Johannes Menning](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifkm/mmfs/ressourcen/bilder/portrait/Johannes.jpg/@@images/70b8c1d6-8e11-49a8-bf39-145d29ac4741.jpeg)
Dipl.-Ing. Johannes Menning
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Mechanik multifunktionaler Strukturen
Besucheradresse:
Zeunerbau, Zimmer 344 George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden
Deutschland