29.08.2024
Internationale Sommerschule zur datenbasierten Materialentwicklung vom 26. bis 29. August an der TU Dresden
Autor: Florian Pump
Neue und optimierte Materialien sind der Schlüssel für nachhaltige Technologien der Zukunft und werden mehr und mehr in einem multidisziplinären digitalen und datengesteuerten Kontext entwickelt. Die Sommerschule Materials 4.0: Exploration and design of materials across the scales greift diesen Gedanken auf und behandelt unterschiedliche Herangehensweisen und Praxisbeispiele, die numerische Mechanik, Daten- und Computerwissenschaften, Materialwissenschaften, Maschinenbau, Mathematik und Physik zusammenbringen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Graduiertenkolleg D³ (GRK 2868) Data-Driven Design of Resilient Metamaterials, dem Dresden Center for Computational Materials Science (DCMS) und dem Dresden Center for Intelligent Materials (DCIM). Sie findet vom 26. bis 29. August an der TU Dresden statt.
An vier Tagen treffen sich mehr als 45 Studierende und junge Wissenschaftler:innen aus 14 Ländern mit international anerkannten Expert:innen, um über Entwicklung und Anwendung von datengetriebenen Ansätzen zur skalenübergreifenden Exploration und Entwicklung von neuartigen Materialien zu diskutieren. Für die Vorträge konnten Keynote-Sprecher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), der Stanford University, der TU Delft, der TU Berlin, der Universität Duisburg-Essen, der Universität Stuttgart, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, dem Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, dem Forschungszentrum Jülich sowie der TU Bergakademie Freiberg gewonnen werden. Präsentationen von Dresdner Forschenden geben den Teilnehmer:innen einen hervorragenden Einblick in die weit gefächerten Aktivitäten zu dem Thema am Standort und insbesondere in die Ziele und Arbeitsgebiete des Graduiertenkollegs.
Die Sommerschule zielt darauf ab, die Kooperation der durchführenden Institutionen zu stärken, deren interdisziplinären Forschungskompetenzen zu bündeln und damit die Attraktivität des Standortes für nationale und internationale Studierende und Postdocs weiter zu erhöhen. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über das Graduiertenkolleg D³ (GRK 2868) sowie den DRESDEN-concept Science and Innovation Campus, der im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen gefördert wird.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Markus Kästner
Fakultät Maschinenwesen
Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik
Sprecher des GRK 2868
+49 351 463-43065
Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
Fakultät Maschinenwesen
Professur für Materialwissenschaft und Nanotechnik
+49 351 46331420
materials40@tu-dresden.de