08.07.2022
Lange Nacht der Wissenschaften

Spannungsoptik: Mit polarisiertem Licht werden Spannungen im Bauteil sichtbar gemacht.
Zur Lange Nacht der Wissenschaften am 8. Juli 2022 war die Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik wieder zu Gast bei Prof. Odenbach im Mollierbau und in diesem Jahr mit gleich drei Angeboten vertreten:
Bestaunt werden konnten zum einen spannungsoptische Experimente. Dabei können Spannungen in transparenten Materialien wie Glas oder Kunststoff mithilfe von polarisiertem Licht sichtbar gemacht werden. So konnte man zum Beispiel Eigenspannungen in Plastiklöffeln und Brillengläsern entdecken, die während des Produktionsprozesses entstehen.
Unsere jüngeren Besucher:innen zog es besonders zum selbst programmierten Bridge Builder Spiel: Selbst gezeichnete Brücke wurden eingescannt und die Überfahrt eines Autos mithilfe der Finite-Elemente-Methode simuliert. Dabei sind viele interessante Konstruktionen entstanden!
Vorm Mollierbau konnte man unsere mit Sensoren ausgestattete eBikes probefahren und dabei seine eigene Fahrt hinsichtlich der erzielten Beschleunigungswerte vermessen lassen.
Wir haben uns über die vielen interessierten Besucher:innen gefreut und sind gespannt auf die nächste Ausgabe 2023!

© Melanie Fiedler

© Melanie Fiedler

© Melanie Fiedler

© Markus Kästner

© Markus Kästner

© Jonas Heinzmann

© Jonas Heinzmann

© Jonas Heinzmann

© Markus Kästner
Video von einem Spannungsoptischen Experiment: Scheibe mit Loch
Spannungsoptik zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022 © Jonas Heinzmann