Fallstudienentwicklung
Die erste Phase des Projekts ist der Entwicklung innovativer technischer Fallstudien gewidmet, die reale Prozesse aus Forschung und Industrie aufgreifen und so aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik widerspiegeln.
Ein zentraler Meilenstein ist dabei die Experts School, die vom 5. bis 9. Mai 2025 in Neapel stattfindet. Hier kommen Expert:innen aus den vier Kernthemen – Nachhaltigkeit, Lebenszyklusanalyse, Prozessintensivierung und Digitalisierung – sowie Forschende aller Karrierestufen aus den Partnerinstitutionen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es, relevante industrielle Prozesse zu identifizieren, die im Rahmen des Projekts in didaktisch aufbereitete Fallstudien überführt werden können.
In dieser Phase werden erste Konzepte für die Fallstudien entworfen, technische Herausforderungen analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Im Anschluss an die Experts School erfolgt die Weiterentwicklung dieser Prozesse, z. B. durch die Erstellung interaktiver Prozessmodelle oder Simulationen, die den Lernenden ermöglichen, eigenständig Verbesserungsstrategien zu entwickeln und kritisch zu hinterfragen.
Diese strukturierte, forschungsnahe Herangehensweise stellt sicher, dass die entwickelten Fallstudien sowohl inhaltlich aktuell als auch methodisch innovativ sind – und damit eine Brücke zwischen Forschung, Industrie und Lehre schlagen.