06.05.2025
Die EVT unterwegs in Fernost: Rückblick auf die 25. International Conference on Fluidized Bed Conversion (FBC25)

Dipl.-Ing. Min Su Sohn (links) und Dr.-Ing. Daniel Bernhardt besuchten im Namen der EVT die FBC25.
Vom 14. bis 17. April 2025 fand an der Southeast University in Nanjing, China, die 25. International Conference on Fluidized Bed Conversion (FBC25) statt. Mit über 230 Präsentationen aus 23 Ländern wurde die traditionsreiche Veranstaltung erneut ihrem Ruf als eine der wichtigsten Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnik gerecht.
Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie der Grünen Transformation von Energietechnologien, KI-gestützten Innovationen und nachhaltigen industriellen Anwendungen. Die Konferenz bot eine einzigartige Gelegenheit, internationale Partnerschaften zu stärken und zukunftsweisende Lösungen für die Dekarbonisierung von Energiesystemen zu diskutieren.
Auch die Professur für Energieverfahrenstechnik (EVT) der TU Dresden war vertreten: Unsere Mitarbeitenden Dr.-Ing. Daniel Bernhardt und Dipl.-Ing. Min Su Sohn präsentierten ihre Forschung zum Thema "Mathematisches Modell zur Ermittlung der Lachgas- (N₂O) und Stickoxidemissionen (NOₓ) bei der thermischen Klärschlammbehandlung in Wirbelschichtfeuerungen" (EN: Mathematical model for the determination of nitrous oxide (N₂O) and nitrogen oxides (NOₓ) emissions during thermal sewage sludge treatment in fluidized bed furnaces). Ihr Beitrag lieferte wertvolle Einblicke in die modellbasierte Vorhersage von Emissionen bei der umweltgerechten Klärschlammverwertung und wurde von den Fachkolleginnen und -kollegen mit großem Interesse aufgenommen.
Wir bedanken uns bei der Southeast University, insbesondere bei der School of Energy and Environment, für die exzellente Organisation dieser bedeutenden Konferenz und die Möglichkeit, unsere Forschung einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Mit neuen Ideen, frischer Inspiration und wertvollen Kontakten im Gepäck freuen wir uns darauf, an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft weiterzuarbeiten.