10.02.2025
Glückwunsch zur Verteidigung der Diplomarbeit von Robin Götzelt
![Erfolgreiche Diplomverteidigung von Robin Götzelt](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifvu/tpg/ressourcen/bilder/news/DefenseRobinGoetzelt.jpg/@@images/0181116c-2f84-4d0a-bbbb-0934d6388cdd.jpeg)
Erfolgreiche Diplomverteidigung von Robin Götzelt
Am 24. Januar 2025 verteidigte Robin Götzelt erfolgreich seine Diplomarbeit mit dem Titel “Experimental study of liquid film thinning behavior using interferometry” an unserem Lehrstuhl für Transportprozesse an Grenzflächen.
Stofftrennverfahren, die Schaum verwenden, z. B. Schaumfraktionierung oder Flotation, rücken zunehmend in den industriellen Fokus, da sie in der Lage sind, Stoffe basierend auf ihrer Hydrophobizität schonend zu trennen. Dünne Flüssigkeitsfilme bestimmen die Eigenschaften und das Verhalten von Schaum, daher werden die Grundlagen ihrer optischen Messung und die Physik ihres Drainage-Verhaltens vorgestellt. Eine neue interferometrische Methode, die in der Lage ist, die Dicke einzelner reiner Flüssigkeitsfilme von 100 nm bis über 5000 nm zu messen, wurde entwickelt und ergänzt die bestehenden Verfahren, die bei Dicken unter 100 nm arbeiten.
Der neue Algorithmus wird durch Simulation validiert und seine Empfindlichkeit gegenüber Abweichungen der Eingaben von den realen Werten abgeschätzt, woraus Maßnahmen für eine erhöhte Robustheit abgeleitet werden. Das Verhalten von dünnen Flüssigkeitsfilmen mit verschiedenen Tensiden bei unterschiedlichen Salzkonzentrationen wurde experimentell untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die neue Methode zuverlässig korrekte Dickenmessungen ermöglicht und gleichzeitig auch, dass die Zusammensetzung der Flüssigkeit die größten Auswirkungen bei Dicken unter 100 nm hat. Es werden Vorschläge gemacht, wie komplexere Filmgeometrien analysiert werden können und welche Weiterentwicklungen des physikalischen Aufbaus angebracht sind.