10.02.2025
Titelseite bei Physical Chemistry Chemical Physics

Ein Muster eines gelartigen Koazervats bildet sich durch die Injektion eines Biopolymers in eine Tensidlösung in einem porösen Modellmedium
Unser Grafikbeitrag zum Artikel „Flow-driven pattern formation during coacervation of xanthan gum with a cationic surfactant“ von Yorgos Stergiou, Alexandros Perrakis, Anne De Wit und Karin Schwarzenberger wurde für die Titelseite der RSC-Fachzeitschrift Physical Chemistry Chemical Physics ausgewählt.
http://xlink.rsc.org/?DOI=D4CP01055H
https://pubs.rsc.org/en/journals/journalissues/cp
Die Arbeit zeigt experimentell, dass die Koazervierung eines Biopolymers eine hydrodynamische Instabilität auslösen kann, wenn sich bei der Injektion einer Xanthandispersion in eine kationische Tensidlösung (C14TAB) ein Koazervat bildet. Der lokale Anstieg der Viskosität aufgrund der Koazervatbildung führt zu einer viskosen Fingering-Instabilität. Es wurden drei charakteristische Strömungsregime beobachtet: ein von viskosem Fingering dominiertes Regime, ein auftriebsgesteuertes „Vulkan“-Regime und ein „Fächer“-ähnliches Regime, das durch die Dynamik der Koazervatmembran bestimmt wird. Die Abhängigkeit der räumlichen Eigenschaften des viskosen Fingering-Musters von den Péclet- und Rayleigh-Zahlen wurde untersucht.