Studieren an der Professur Energieverfahrenstechnik
An dieser Stelle finden Sie aktuelle lehrrelevante Informationen zu Vorlesungen, Praktika, sowie zu Beleg- und Diplomarbeiten.
Des weiteren geben wir Ihnen hier eine Übersicht zu Terminen für Vorlesungen, Übungen, Praktika und Prüfungen.
Bei Fragen zu Vorlesungen oder Prüfungen wenden Sie sich bitte an die direkten Verantwortlichen für die Veranstaltungen oder an Dr.-Ing. Simon Unz.
Bitte beachten Sie :
Sprechzeiten und Annahme von Dokumenten für Studierende im Sekretariat der Professur, täglich:
10:00 - 11:30 Uhr

Studienschwerpunkte und Kompetenzenvermittlung
Bereits im Grundstudium, sowohl im Bereich Maschinenbau, als auch im Bereich Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, vermitteln Ihnen die Lehrangebote der Professur für Energieverfahrenstechnik die für das anschließende Hauptstudium notwendigen grundlegenden Kompetenzen.
Unabhängig davon, ob Sie nachfolgend Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik mit den diversen Studienrichtungen oder Maschinenbau in der Studienrichtung Energietechnik studieren, begleiten wir Sie in verschiedenen Lehrveranstaltungen mit energieverfahrenstechnischem Bezug durch das Grundfachstudium im 5. und 6. Semester, um Sie dann nach Abschluss Ihres Industriepraktikums durch die verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten zu einem erfolgreichen Abschluss als Dipl.-Ing. zu führen.
Wir bieten für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Studierende des Studiengangs "Regenerative Energiesysteme" ausgewählte Veranstaltungen mit energieverfahrenstechnischem Bezug an.
Haben Sie Fragen zu Praktikumsstellen für das Industriepraktikum oder zu Themenstellungen für Studien- und Abschlussarbeiten im Bereich der Energieverfahrenstechnik? Sprechen Sie uns einfach an!
Für weiteregehende Informationen zu Lehrveranstaltungen, Lehrenden, Terminen oder Studienarbeiten folgen Sie bitte den oben angegebenen Links.