Jonathan Mädler

Doctoral researcher
NameHerr Dipl.-Ing. Jonathan Mädler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
Postadresse:
Technische Universität Dresden Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
01062 Dresden
PGP-Key: -
Fingerprint: -
X509/PK12 Key: -
Fingerprint: -
FORSCHUNGSINTERESSEN
- Physikalische Modellierung
- Hybride semi-parametrische Modellierung / Gray-Box-Modellierung
- Modellbasierte Versuchsplanung
- Prozessführungskonzepte für modulare Prozessanlagen
KURZBIOGRAFIE
Seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Prozessleittechnik und Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik, Prof. Urbas, TU Dresden |
2011-2017 | Studium Regenerative Energiesystem, TU Dresden |
2016-2017 | Studentische Hilfskraft (SHK), Professur für Prozessleittechnik und Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik, Prof. Urbas, TU Dresden |
2015-2016 | Werksstudent, Sunfire GmbH, Dresden |
2015-2016 | Praktikant, Sunfire GmbH, Dresden |
2014-2015 | Studentische Hilfskraft (SHK), Professur für Elektroenergieversorgung, Prof. Schegner, TU Dresden |
PUBLIKATIONEN
2023
-
P2O-Lab: A Learning Factory for Digitalization and Modularization , 23 Mai 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2022
-
Modular ISRU Systems as a Building Block for Sustainable Space Exploration , 18 Sept. 2022, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Integrierte, modulare Demonstrationsanlage zur Biowachsherstellung: Erfahrungsbericht aus dem Vorhaben ProRegional , 23 Juni 2022, in: Atp-Edition : automatisierungstechnische Praxis. 63, 6-7, S. 82-89, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Hybride semi-parametrische Modellierung der thermooxidativen Stabilisierung von PAN-Precursorfasern , Juni 2022, in: Chemie-Ingenieur-Technik. 94, 6, S. 889-896, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A digital twin-concept for smart process equipment assemblies supporting process validation in modular plants , Jan. 2022, Computer Aided Chemical Engineering. Elsevier, Band 51. S. 1435-1440, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Quality assessment for dynamic, hybrid semi-parametric state observers , Jan. 2022, Computer Aided Chemical Engineering. Elsevier Science, S. 1255-1260, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Requirements for the quality assessment of virtual commissioning models for modular process plants , Jan. 2022, Computer Aided Chemical Engineering. Elsevier Science, S. 805-810, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Requirements to a digital twin-centered concept for smart manufacturing in modular plants considering distributed knowledge , Jan. 2022, Computer Aided Chemical Engineering. Elsevier, Band 49. S. 1507-1512, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Anforderungen aus der dynamischen Nutzung von grünem Wasserstoff in Power-to-X-Wertschöpfungsketten , 2022, S. 175-186, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Digitale Zwillinge für modulare Anlagen: Anforderungen und Konzepte , 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Wissenschaftliche Vortragsfolien