17.10.2025
Erfolgreicher Abschluss des LuFo-VI-Projekts CertiFlight an der TU Dresden
Logo des LuFo VI-1-Forschungsprojektes CertiFlight
Im September 2025 konnte die Professur für Luftfahrzeugtechnik der TU Dresden das LuFo-VI-1-Verbundprojekt CertiFlight (Durchgängige digitale Qualitätssicherungsketten für innovative Zulassungsprozesse am Beispiel additiver Fertigungstechnologien) sowie das zugehörige Teilvorhaben der TU Dresden (Numerische Methoden zur Vorhersage strukturmechanischer Eigenschaften additiv gefertigter Luftfahrzeugbauteile unter Berücksichtigung von Imperfektionen) erfolgreich im Rahmen eines Konsortialtreffens abschließen.
Gemeinsam mit den Projektpartnern IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Fraunhofer IVI, inquence GmbH, BTU Cottbus-Senftenberg und AM Metals GmbH wurden in der 4-jährigen Laufzeit große Fortschritte und Erfolge in den Bereichen der additiven Fertigung im LPBF-Verfahren, der Prüfung, Zertifizierung und Qualitätssicherung sowie der Simulation des Strukturverhaltens metallischer additiv gefertigter Luftfahrzeugbauteile erzielt.
Im Mittelpunkt des Projektes CertiFlight steht die digitale Zertifizierungsplattform. Am Beispiel des anspruchsvollen Zertifizierungsprozesses für Luftfahrzeugbauteile wurde dieser vollständig von der Projektidee bis zur prozessdatenbasierten, KI-gestützten Qualitätssicherung während der Serienproduktion digital umgesetzt und in einer webbasierten Plattform zugänglich gemacht. Entwicklungs- und Herstellungsbetriebe, Zulassungsbehörden sowie Prüfinstitute sind Nutzer und leisten mit Hilfe der Plattform Beiträge zum Zertifizierungsprojekt. Im Projekt entwickelte Simulations- und Datenanalysemodule sind Teil der Plattform und erleichtern den gesamten Zertifizierungsprozess.
Die Ergebnisse wurden während der Projektlaufzeit auf internationalen Konferenzen und Messen präsentiert sowie in internationalen Fachzeitschriften publiziert.
Schema datenbasierter Qualitätssicherungsprozess
Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit und bei allen Projektpartnern, dem DLR Projektträger Luftfahrtforschung und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Verbundprojekt CertiFlight wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unter dem Förderkennzeichen 20D1925E gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.
Publikationen
1. Rümmler et al.: Study of the influence of additive manufacturing applicable surface treatment methods on mechanical part properties for use in aerospace applications, 2024
2. Holfeld et al.: An Application of AI for Online Estimation of the Impact of Imperfections in Additive Manufactured Components
3. Neumann et al.: A data-based certification approach for additively manufactured metal aircraft components, 2025
4. Mauersberger et al. „Topology optimization of a benchmark artifact with target stress states using evolutionary algorithms“, 2024
5. Mauersberger et al. „Scaling-up topology optimization with target stress states via gradient-based algorithms“, 2025