Methoden zur virtuellen Analyse von Mensch-Struktur-Interaktionen zur Auslegung schädigungsresistenter, kosteneffizienter Flugzeug-Interieurbauteile
Projektinhalt
Aktive und passive Nutzer-Struktur-Interaktion
- Entwicklung von Methoden zur Bestimmung der strukturellen Belastungen resultierend aus Nutzer-Struktur-Interaktionen
- Strukturanalyse mittels hauseigenem Finite Elemente Löser (FiPPS²) und semi-analytischen Methoden
- Interieurbauteilentwicklung mittels Mehrzieloptimierung unter Nutzung des hauseignenen Optimierungsprogramms GEOpS²
Ablauf der Optimierung von Strukturen unter Berücksichtigung nutzerinduzierter Lasten mittels Evolutionärer Algorithmen
Pareto-Front als Ergebnis der Strukturoptimierung unter Berücksichtigung nutzerinduzierter Lasten mit dem Ziel der Minimierung von Gewicht und Kosten
Projektdaten
| Verbundprojekt | Innovative Auslegungsmethodik von schadensresistenten großflächigen Interieurbauteilen unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen aus der Nutzer-Struktur-Interaktion |
| Projektkoordinator | Elbe Flugzeugwerke GmbH |
| Projektpartner |
Elbe Flugzeugwerke GmbH |
| Projektlaufzeit | 04/2016 - 09/2019 |
| Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) V-2 |
| Förderkennzeichen | 20W1525C |
| Fördergeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Kontakt
Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.