Energiesysteme
Innerhalb der Arbeitsgruppe Energiesysteme werden verschiedene Systeme zur Generierung elektrischer Leistung auf Raumfahrtsystemen und mobilen Anwendungen untersucht. Innerhalb dieser Untersuchungen werden neben den Generatoren auch die elektrische Anbindung (Power Management, Speicher etc.) betrachtet, sowie Einflüsse auf das Gesamtsystem analysiert. Einen Schwerpunkt bilden momentan so genannte „Energy Harvesting“-Systeme, mit denen die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems erhöht werden kann. Beispielhaft seien hier thermoelektrische Generatoren (TEG) oder thermoakustisch-elektrische Generatoren (TAEG) genannt. Typische Themen für Studien-, Beleg- und Diplomarbeiten sind:
- Untersuchung der elektrischen und betrieblichen Charakteristik verschiedener Generatoren
- Überprüfung der Eignung von diesen Systemen für Raumfahrtanwendungen
- Entwurf und Untersuchung der elektrischen Infrastruktur wie Speicher
- Thermische Analysen
- Systemstudien für spezielle Einsatzszenarien
- Schaltungs- und Softwareentwurf für verschiedene Anwendungen
Anprechpartner:
Leitung Satellitensysteme und Weltraumwissenschaften
NameDr.-Ing. Tino Schmiel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Raumfahrtsysteme
Professur für Raumfahrtsysteme
Besucheradresse:
MAR, Zi. 110 Marschnerstraße 32
01307 Dresden
Deutschland