09.07.2025
Praxis trifft Theorie: RAPA Demo Car zu Gast an der TU Dresden
Moderne Fahrwerkstechnologie hautnah erleben
Dieses Sommersemester erhielt unsere Professur besonderen Besuch: Das RAPA Demo Car machte Station an der TU Dresden und brachte modernste Fahrwerkstechnologie direkt zu unseren Studierenden und Forschenden.
Lebendige Ingenieurausbildung
Was im Hörsaal oft abstrakt bleibt, wurde plötzlich greifbar: Die Studierenden konnten hautnah erleben, wie theoretische Konzepte aus der Fluid-Mechatronik in der Automobilindustrie umgesetzt werden. Das Demo Car zeigte eindrucksvoll, wie Innovation und Ingenieurskunst die Mobilität von morgen gestalten.
Besonders wertvoll war der direkte Austausch zwischen den RAPA-Experten und unseren Studierenden. Fragen zur praktischen Umsetzung, zu Herausforderungen in der Entwicklung und zu Zukunftstechnologien konnten direkt mit den Praktikern diskutiert werden – eine Bereicherung, die kein Lehrbuch ersetzen kann.
© LFD, TU Dresden
Kooperation zwischen Industrie und Hochschule
Solche Initiativen sind für uns als Lehrende besonders wertvoll. Sie zeigen unseren Studierenden nicht nur, wohin ihre Ausbildung führen kann, sondern auch, wie relevant ihre späteren Tätigkeiten für die Gesellschaft sein werden. Die Begeisterung, die in den Augen der Studierenden zu sehen war, bestätigt uns in unserem Ansatz einer praxisnahen Lehre.
Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie RAPA ist ein wichtiger Baustein unserer Ausbildungsphilosophie. Nur durch den direkten Kontakt zur Praxis können wir sicherstellen, dass unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind.
Inspiration für die nächste Generation
Der Besuch des RAPA Demo Cars war mehr als Technikunterricht – er war eine Inspiration für die nächste Ingenieurgeneration. In Zeiten, in denen die Mobilität einen grundlegenden Wandel erlebt, ist es wichtig, dass unsere Studierenden verstehen, wie sie diesen Wandel aktiv mitgestalten können.
Wir danken dem RAPA-Team für diese wertvolle Initiative und freuen uns auf weitere Kooperationen dieser Art!
Den vollständigen Beitrag von RAPA finden Sie auf der RAPA-Website.

Verwaltungsangestellte
NameFrau Christiane Tille
Sekretariat Fluidtronik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik)
Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik (Fluidtronik)
Besuchsadresse:
Kutzbach-Bau, Raum 110 Helmholtzstr. 7a
01069 Dresden
Möchten auch Sie Ihre Innovationen unseren Studierenden und Forschenden präsentieren? Gerne unterstützen wir Sie dabei - denn solche Begegnungen schaffen nicht nur wertvollen Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis, sondern bieten Ihnen auch die Chance, potenzielle Nachwuchskräfte zu entdecken und für Ihr Unternehmen zu begeistern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!