Hydrostatische Lager für den Offshore-Bereich
Aufgabe/Zielsetzung
Pod-Antriebe setzen sich in Kreuzfahrtschiffen und Eisbrechern gegenüber konventionellen Antrieben immer mehr durch. Sie verbessern die Manövrierfähigkeit der Schiffe deutlich, da die Pods um 360° drehbar sind. Dies führt jedoch auch zur gegenseitigen Anströmung und somit zu hochdynamischen Belastungen der Propellerwellenlagerung. Unter diesen Bedingungen kommt es bei den momentan eingesetzten Wälzlagern vermehrt zu vorzeitigen Ausfällen.
Ziel ist die Entwicklung eines zuverlässigen Propellerlagers für Pod-Antriebe, um die Wartungsintervalle der Schiffe zu verlängern. Anforderungen sind dabei eine robuste Betriebsweise und lange Lebensdauer der Lager, hohe Tragfähigkeit auch bei niedrigen Wellendrehzahlen sowie gute Notlaufeigenschaften.
Lösungsweg
Um ein robustes Lager für verschiedene Betriebszustände zu erhalten, werden die Vorteile hydrostatischer und hydro-dynamischer Gleitlager miteinander kombiniert.
Zur Simulation der kombinierten Lagerströmung werden neue Berechnungsansätze entwickelt, wobei die numerische Strömungsberechnung (CFD) eine wichtige Rolle spielt. In umfangreichen simulationstechnischen Untersuchungen werden die Lagerkonzepte bewertet und verglichen. Die Vermessung von Prototypen an einem leistungsfähigen Lagerprüfstand dient dem Nachweis der Funktionsfähigkeit des neuen Lagerkonzepts sowie der Modellvalidierung
Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Förderkennzeichen 03SX245A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.