Getränketechnologie
In der Lehrveranstaltung Getränketechnologie werden sowohl die Produktion alkoholischer wie auch nicht alkoholischer Getränke besprochen, wobei Kenntnisse zur Bier-, Wein- und Fruchtsaftherstellung vorausgesetzt werden. Neben vertiefenden Aspekten zum Hefemanagement wird auf die Grundlagen der Alkoholherstellung und -gewinnung näher eingegangen und die technologischen Besonderheiten unterschiedlicher Getränkegruppen (z. B. Schaumwein, Dessertwein, Whisky, Brände, Cognac) herausgearbeitet.
Innerhalb der alkoholfreien Getränke werden sowohl Trinkwasser, Mineralwässer wie auch alkoholfreie Erfrischungsgetränke besprochen.
Die Vorlesung wird mit einer Exkursion in einen getränkeherstellenden Betrieb abgerundet.
Umfang und Zielgruppe
- 2 SWS im Wintersemester
- Lehrveranstaltung ist Teil des Wahlpflichtmoduls Spezielle Kapitel der Lebensmitteltechnologie (MW-VNT-108)
- vertiefendes Wahlfach für Studierende der Lebensmittelchemie und zusätzliche Qualifikation in den Studiengängen VNT und Maschinenbau
Verantwortliche Dozentin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NamePD Dr.nat.techn. et Ing.habil Doris Jaros
Biomakromoleküle
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).