Hauptteil Mathematik
Inhaltsverzeichnis
Der Hauptteil Mathematik stellt das Grundgerüst des Vorbereitungskurses dar. Eine Anmeldung zum Vorbereitungskurs führt zur Einschreibung in den Hauptteil. Dieser kann durch die zusätzliche Buchung von Ergänzungsmodulen in den Fachbereichen Physik, Chemie, Informatik und Elektrotechnik ergänzt werden.
Inhalte des Hauptteils
- Gleichungen - Aufbau und Systematik von Gleichungen, Verfahren zum rechnerischen Bestimmen von Lösungen einer Gleichung, Betragsgleichung und Betragsungleichung
- Zahlenmengen – Aufbau und Systematik der Zahlenmengen, Einführung der komplexen Zahlen
- Funktionen – Aufbau und Systematik der Funktionen, Funktionseigenschaften, Einführung der Hyperbolischen Funktionen
- Differentialrechnung – Differentialquotient, Ableitungsregeln, Extremwertrechnung, Kurvendiskussion, Grenzwertbestimmung, Einführung der Grenzwertsätze nach l'Hospital
- Integralrechnung – Integrationsverfahren, Anwendung der Integralrechnung, Einführung der Partialbruchzerlegung
- Algebra – Einführung Matrizen und Determinanten, Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung
Lehr- und Lernformen
- Vorlesung
- Repetitorium
Die Repetitorien bilden eine gesonderte Lehrform. Während dieser Lehrstunde werden die theoretischen Grundlagen aus der Vorlesung kurz wiederholt und insbesondere der Anwendungsbezug in technischen Fächern kurz vorgestellt.
Die dort von einem Dozenten vorgerechneten Aufgaben stellen einen höheren Anforderungsbereich dar und gehen leicht über die Übungsinhalte hinaus. Ziel ist eine Verknüpfung von gesammeltem Wissen.
- Übung
In den Übungen wird der Stoff aus den Vorlesungen vertieft und durch die Bearbeitung von Aufgaben gelernt. Die Bearbeitung erfolgt alleine oder im Team. Die Übungen sind stets von einem erfahrenden Dozenten und mehreren studentischen Tutoren begleitet, die bei der Bewältigung der Aufgaben oder bei Wissenslücken zur Seite stehen. - Lernraum
Darüber hinaus öffnet zwei Mal pro Woche der Lernraum, in dem in selbstständiger Arbeit unter Betreuung von studentischen Tutoren die Inhalte der einzelnen Vorlesungen und Übungen wiederholt werden können. Der Lernraum ist eine Form des begleiteten Selbststudiums. - Freie Lernzeit
Für die freie Lernzeit wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Raum zur Arbeit in der Gruppe oder alleine gestellt. Diese Form eignet sich zur Bearbeitung von Übungsaufgaben und zur Nacharbeit von Vorlesungsinhalten. - E-Learning - Online-Betreuung auch zu Hause
Wir unterstützen das eigenständige Lernen und Nacharbeiten von Lernstoff mit einer Lernplattform, in der wir Material zum Download ein Forum und weitere interaktive Formate bereitstellen. Dort können die Teilnehmer jederzeit Fragen los werden, die von den Tutoren und Dozenten beantwortet werden.
Inkludierte Angebote
- Lernberatung
Im Rahmen der Lernberatung führen wir Seminare in Gruppenstärke zu den Themen Lernmethodik und Stärken-Schwächen-Analsyse durch. Weiterhin begleiten wir den Vorbereitungskurs mit einem Start-, Zwischen- und Abschlusstest, um Ihnen ein Feedback zu Ihren Leitungen zu geben. - Orientierungsplattform Forschung und Praxis
Im Rahmen des Vorbereitungskurses können die Teilnehmer an Angeboten der Orientierungsplattform Forschung und Praxis teilnehmen. Die Angebote umfassen Kompetenzworkshops zur Herausarbeitung wichtiger fachlicher und vor allem persönlicher Eigenschaften eines angehenden Ingenieurs. Dabei werden sie von Partnern aus Industrie und Forschung unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Orientierungsplattform Forschung und Praxis.
Ergänzungsmodule
Darüber hinaus kann der Vorbereitungskurs individualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unten stehend. Zur Wahl der richtigen Ergänzungsmodule beraten wir Sie gern.
Auch in den Ergänzungsmodulen unterrichten wir universitär und legen Wert auf mathematische Zusammenhänge, Herleitungen und Anwendung.
Zeitplan
Bitte beachten Sie unseren Zeitplan.
Kontakt und Zuständigkeiten
Kontakt | Zuständigkeitsbereich |
---|---|
MINT-Kolleg |
|
Daniel Knöfel |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Wirt.-Inf. Daniel Knöfel
Leitung MINT-Kolleg, Koordination ESF-Projekt hybrides Mentoring
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Barkhausen-Bau, Raum 162 Helmholtzstr. 18
01069 Dresden
Bitte beachten Sie ggf. die Sprechzeiten.