Bewerbungsprozess
Voraussetzungen
- Um sich für das Programm bewerben zu können, müssen Studierende an einer der Partneruniversitäten des Research Experience Programs eingeschrieben sein.
Wie bewerbe ich mich?
Die Studierenden bewerben sich direkt beim International Office der Partneruniversität mit folgenden Unterlagen:
- Zeugnis
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben mit Angabe der Abteilung und des akademischen Betreuers, bei dem er/sie seine/ihre Forschung durchführen möchte
Bewerbungsfrist
- Die Bewerbungsfrist endet in der Regel im Dezember/Januar. Das International Office der Partneruniversitäten informiert die Studierenden über das Programm und die genaue Bewerbungsfrist.
Zulassung
- Im Februar/März kommt das Sachgebiet Internationales mit geeigneten Bewerbern:innen auf die teilnehmenden Fachbereiche der TU Dresden und der DRESDEN-concept-Partner zu.
- Die teilnehmenden Fachbereiche erstellen zusammen mit dem/r Kandidaten/in einen Arbeitsplan und einigen sich auf einen Zeitraum für den Forschungsaufenthalt. Die finale Entscheidung über die Aufnahme des/r Bewerbers/in liegt beim Fachbereich.
- Nach der Zustimmung des Fachbereichs wird dem/r Kandidaten/in eine Zusage über die Aufnahme in das Programm erteilt.
- Das Sachgebiet Internationales übernimmt die gesamte organisatorische und administrative Vorbereitung des Forschungsaufenthalts.