05.11.2025
Resilienz, Achtsamkeit und neue Perspektiven: TU Dresden lädt EUTOPIA zum Institutssymposium 2025 ein
Am 13. und 14. November 2025 lädt das Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden zum jährlichen Institutssymposium ein – digital für alle Partneruniversitäten im EUTOPIA-Netzwerk und optional vor Ort im Falkenbrunnen, Raum 158, an der TU Dresden.
Das Symposium bietet Einblicke in aktuelle Forschung zu Resilienz, Interventionsforschung und klinischer Praxis sowie zu biopsychologischen Mechanismen psychischer Gesundheit.
Zwei internationale Keynotes bereichern das Programm:
-
Gaël Chételat (Université de Caen Normandie) spricht über die Wirkung von Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditation auf das Altern.
-
Susanne Knappe (TU Dresden) beleuchtet neue Perspektiven in der Jugend-Suizidprävention.
Das Symposium schafft Raum für wissenschaftlichen Austausch und interdisziplinären Dialog – EUTOPIA-weit digital und vor Ort in Dresden.
Datum: 13.–14. November 2025
Ort: Falkenbrunnen, Raum 158, TU Dresden & online
Online-Teilnahme (EUTOPIA-weit):
Die Veranstaltung wird über Zoom übertragen. Externe Teilnehmende können unter folgendem Link beitreten:
https://tu-dresden.zoom.us/j/89119693635?pwd=DS_0gddg
Meeting-ID: 891 1969 3635
Kenncode: DS_0gddg