Die Sammlungen der Kustodie der TU Dresden
Die TU Dresden beheimatet 40 naturwissenschaftliche und technische Sammlungen sowie einen umfangreichen Kunstbesitz.

Sammeln und Bewahren
Die Technische Universität Dresden verwahrt als eine der ältesten technischen Bildungseinrichtungen in Deutschland einer großen Zahl an naturwissenschaftlichen und technischen Sammlungen sowie eines umfassenden Kunstbesitzes. Bewahrt und erschlossen von der Kustodie in Zusammenarbeit mit zahlreichen, teils ehrenamtlichen Sammlungsbeauftragten stellen die Sachzeugen wissenschaftlicher und künstlerischer Tätigkeit einen wichtigen Faktor universitärer Erinnerungskultur dar. Die Sammlungen werden besonders in jüngster Zeit mit zunehmender Erschließung zum Gegenstand wichtiger Vorhaben sammlungsbezogener Forschung. Mit ihrer Digitalisierung öffnen sich den Sammlungen neue Perspektiven ihrer öffentlichen Wahrnehmung und gegenseitigen Vernetzung im Sinne des Leitgedankens der TU Dresden. Als Forschungsinfrastrukturen stoßen sie auf ein reges Interesse interdisziplinärer Vorhaben zur weiteren wissenschaftlichen Erschließung des musealen Fonds der Universität und seiner Einbindung in neue kulturelle Kontexte.
Einen Überblick über die Sammlungen der TU Dresden finden Sie auf dieser Seite.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Sammlungen finden Sie in unseren Sammlungspublikationen. Die Dauerausstellung der Kustodie zeigt einen Querschnitt der Sammlungen.
Objekte aus den Sammlungen werden schrittweise im digitalen Sammlungsportal der TU Dresden, Universitätssammlungen Online, veröffentlicht.