Paläobotanische Sammlung

Pecopteris plumosa, Schiefer Niederwürschnitz
Die etwa 800 Stücke umfassende Sammlung pflanzlicher Fossilien wurde über viele Jahre vom Paläobotaniker Harald Walther für seine Lehrveranstaltungen angelegt. Neben eigenen Aufsammlungen, vor allem aus den Braunkohle-Tagebau-Gebieten Ostdeutschlands und Böhmens, trugen Schenkungen von Kolleg:innen und Privatsammler:innen dazu bei, dass die Evolution der Pflanzen anhand ausgewählter Stücke praktisch lückenlos dokumentiert ist.
Kontakt
Fakultät Biologie, Institut für Botanik
Zellescher Weg 20b
Prof. Dr. Christoph Neinhuis, Tel. +49 351 463-36032
i.botanik@tu-dresden.de
Literatur
Cornelia Weber, Sarah Elena Link, Martin Stricker, Oliver Zauzig (Hg.): Objekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven, Berlin 2016 (darin Aufsatz von Dietsch und Neinhues )