25.09.2020; Vorstellung
Book Release der Neuauflage der Publikation „Gebäude und Namen – Geschichte der Campusentwicklung der TU Dresden“
Dr. Andreas Handschuh, Kanzler TU Dresden
und Kirsten Vincenz, Direktorin der Kustodie
Einführung von Dr. Jörg Zaun, Wiss. Mitarbeiter Kustodie, TU Dresden

Gebäude und Namen, erweiterte Neuflage 2020
Die Benennung der Hochschulgebäude nach Wissenschaftlern, die an der Alma Mater Dresdensis wirkten, hat eine lange Tradition an der TU Dresden.
Unter dem Titel "Gebäude und Namen", gab die Kustodie der TU Dresden bereits in vier Auflagen eine Publikation heraus, die den jeweils aktuellen Stand der Gebäudebenennung dokumentierte und die Namensgeber mit kurzen Biografien vorstellte.
Die nun erscheinende überarbeitete und ergänzte Neuauflage ist in chronologisch angelegte Kapitel gegliedert und mit Einführungen zu den verschiedenen Bauphasen versehen. Dadurch ergibt sich eine kleine Geschichte der baulichen Entwicklung des Campus durch die vergangenen Jahrzehnte.
____________________________________________________________________
Die Buchvorstellung findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung von „Realismus und Ostmoderne“ statt. Die Ausstellung präsentiert Erwerbungen und Auftragsarbeiten aus den 1960er- Jahren im Kunstbesitz der Kustodie.
Ausstellungsdauer: 28. September 2020 bis 29. Januar 2021
Eine Teilnahme ist aufgrund der aktuell vorgeschriebenen Zugangsbeschränkung nur nach vorheriger Anmeldung unter kustodie@tu-dresden.de bzw. telefonisch unter 0351. 463 40356 möglich. Bitte beachten Sie auch unsere Hygiene-Regeln für den Besuch der Altana Galerie im Görges-Bau.