Zur Hauptnavigation springen
Zur Unternavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Suche
Suche beschränken auf
diesen Bereich
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Leichte Sprache
Gebärdensprache
WebCMS
Interner Bereich
OPAL
Studierenden-Portal
FIS
English
Deutsch
Willkommen an der TU Dresden
Schließen
Bereich Mathematik und
Naturwissenschaften
zum Bereich
Fakultät Biologie
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
Fakultät Mathematik
Fakultät Physik
Fakultät Psychologie
Bereich Geistes-
und Sozialwissenschaften
zum Bereich
Fakultät Erziehungswissenschaften
Philosophische Fakultät
Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
Bereich Ingenieur-
wissenschaften
zum Bereich
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät Informatik
Fakultät Maschinenwesen
Bereich Bau
und Umwelt
zum Bereich
Fakultät Architektur und Landschaft
Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Umweltwissenschaften
Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Bereich
Medizin
zum Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Einrichtungen
zu den Einrichtungen
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
weitere Einrichtungen
TU Dresden
Fakultäten & Einrichtungen
Suche
Barrierefreiheit
Intern
DE
Bereich Medizin
Der Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Zum Hauptmenü
Hauptmenü
Der Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Der Bereich
Über den Bereich
Bereichssprecherin
Bereichsverwaltung
Bereichskollegium
Bereichs-CIO
Chancengleichheit
Preisträger:innen der Medizin
News
Termine
organigramm
News
Breadcrumb-Menü
Bereich Medizin
...
Der Bereich
Zeige Unternavigation
Über den Bereich
Bereichssprecherin
Bereichsverwaltung
Bereichskollegium
Bereichs-CIO
Chancengleichheit
Preisträger:innen der Medizin
News
Termine
organigramm
News
Bereich Medizin
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
alle Jahre
Monat auswählen
alle Monate
alle Monate
© Judith Wenk
10.07.2023
Multiple Sklerose mittels digitalem Fingerabdruck individuell behandeln
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Multiple Sklerose mittels digitalem Fingerabdruck individuell behandeln
© Jonas Steinhäuser
07.07.2023
Jonas Steinhäuser, Doktorand am Universitätsklinikum Dresden, wurde mit dem angese-henen Erich-Glowatzky-Preis ausgezeichnet.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Jonas Steinhäuser, Doktorand am Universitätsklinikum Dresden, wurde mit dem angese-henen Erich-Glowatzky-Preis ausgezeichnet.
© Stephan Wiegand
19.06.2023
Licht ins Dunkel - so wird die Wegstrecke der Protonen sichtbar
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Licht ins Dunkel - so wird die Wegstrecke der Protonen sichtbar
© Thomas Lehmann
22.05.2023
SFB/Transregio 265 „Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle bei Suchterkrankungen: Verläufe, Mechanismen und Interventionen“ wird durch die DFG gefördert
Weiterlesen
SFB/Transregio 265 „Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle bei Suchterkrankungen: Verläufe, Mechanismen und Interventionen“ wird durch die DFG gefördert
© Stephan Wiegand
13.05.2023
Ein virales Insulin schützt vor akutem Nierenversagen
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Ein virales Insulin schützt vor akutem Nierenversagen
© © PantherMedia/Petrovich99
11.05.2023
Die Projektpartner des BMBF-Zukunftsclusters SEMECO sind überzeugt, dass die Zukunft der Medizintechnik in der Kombination von digitaler Innovation, Sicherheit und verbesserten Zulassungsprozessen liegt.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Die Projektpartner des BMBF-Zukunftsclusters SEMECO sind überzeugt, dass die Zukunft der Medizintechnik in der Kombination von digitaler Innovation, Sicherheit und verbesserten Zulassungsprozessen liegt.
© Martina Bothur MFD
11.05.2023
„Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“
Quelle: News MFD
Weiterlesen
„Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“
© MFD
02.05.2023
Ein interdisziplinäres Forschungsteam in Dresden hat neuartige bioinspirierte Moleküle auf Zuckerbasis entwickelt, welche die Knochenregeneration verbessern könnten.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam in Dresden hat neuartige bioinspirierte Moleküle auf Zuckerbasis entwickelt, welche die Knochenregeneration verbessern könnten.
© Abbildungen von adragan/panthermedia/
04.04.2023
Geschlechtersensible Medizin - Lehrveranstaltungen
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Geschlechtersensible Medizin - Lehrveranstaltungen
zurück
1
12
13
14
15
16
Seite 17, aktuell ausgewählt
17
18
19
20
21
22
54
weiter
Springe zum Seitenanfang