08.04.2025; Vortrag
Eine Frage der Ethik – Vorträge zu ethischen Aspekten in der klinischen MedizinWie gehen wir in der Palliativmedizin mit Todeswünschen um?
Fetscherstraße
01307 Dresden
Zeige Karte von diesem Ort.
Der Respekt vor den Wünschen und Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten ist in der Palliativmedizin von zentraler Bedeutung. Wenn in dieser Lebensphase Todeswünsche auftreten, kann der Umgang damit für Angehörige und Behandlungsteams jedoch herausfordernd sein. Insbesondere die aktuelle Diskussion um eine Neuregelung der Suizidassistenz stellt die Palliativmedizin vor die Aufgabe, die Grenzen einer Hilfe zum Sterben neu zu reflektieren.
Der Palliativmediziner Prof. Dr. med. Raymond Voltz plädiert dafür, Selbstbestimmung am Lebensende nicht auf die Frage nach Suizidassistenz zu verengen. Sein Vortrag gibt eine Orientierung für den Austausch von Positionen innerhalb von Behandlungsteams und zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, wie eine differenzierte, patientenzentrierte Kommunikation über Todeswünsche gelingen kann.
Moderation: Prof. Dr. med. Florian Bruns (Institut für Geschichte der Medizin/ Klinisches Ethik-Komitee)