16.04.2025
Schneller zur Studie – recruIT, die digitale Rekrutierungsplattform innerhalb des NUM Studiennetzwerks
Das Dresdner Team um Dr. Elisa Henke, Alexander Engelbrecht und Dr. Thomas Ruprecht, ansässig am Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB), ist innerhalb des NUM Studiennetzwerkes für das Arbeitspaket 4 zuständig:
In diesem entwickelt das dreiköpfige Team die Unterstützungsplattform 𝗿𝗲𝗰𝗿𝘂𝗜𝗧, welche für die Identifikation potenzieller Studienteilnehmer:innen eingesetzt wird:
Durch eine automatisierte Vorauswahl von Patient:innen ermöglicht recruIT eine effiziente Überprüfung der Ein- und Ausschlusskriterien von Studien und unterstützt Studienteams im komplexen und langwierigen Studienablauf - indem Prozesse für Screening und Machbarkeitsanalysen wesentlich verbessert werden.
Die Umsetzung der Software basiert auf FHIR MII KDS und OMOP. Die Anwendung baut auf Vorarbeiten des MIRACUM-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative (MII) auf, im Zuge derer das System ursprünglich entwickelt und an verschiedenen Standorten evaluiert wurde. Dieses gilt es nun innerhalb des NUM Studiennetzwerks weiterzuentwickeln. Aktuell findet das Rollout der Software an den ersten 15 DIZ-Standorten statt, die am Fachnetzwerk Infektionen beteiligt sind.
𝗚𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂𝗱𝗲𝗺:
- Eine Schulung der Studienteams, um die effiziente Anwendung der Software beim Einsatz sicherzustellen
- Ein Austausch mit dem Fachnetzwerk Infektionen zur Abbildung der Ein- und Ausschlusskriterien aus den Modulen des Fachnetzwerkes
𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝘀?
- Das Trial-Administration-Modul verwaltet Studien und deren Ein- und Ausschlusskriterien, implementiert durch OHDSI Atlas
- Das Patient-Data-Modul stellt Patient:innendaten bereit
- Das Query-Modul sucht periodisch nach passenden Patient:innen anhand der Studienkriterien
- Das Notification-Modul benachrichtigt das Studienpersonal per E-Mail über neue RekrutierungsvorschlägeDas Screening-List-Modul stellt Rekrutierungsvorschläge mit Patient:innendaten und Bearbeitungsfunktionen in einer Web-Applikation bereit
Eine zentralen E-Mail-Adresse für den IT-Support ist eingerichtet und erreichbar unter:
Zum LinkedIn-Artikel auf der Seite des NUM Studiennetzwerkes gelangen Sie hier:
Weitere Information finden sich hier: https://lnkd.in/eMtZESrX