Komplexpraktikum "Medizinische Informatik" I: Medizinische Entscheidungsunterstützungssysteme
Lehrbeauftragter | Prof. Dr. rer. nat. Martin Sedlmayr |
Ansprechpartner |
Herr Dr.-Ing. Markus Wolfien |
Module |
Master Informatik: Master Medieninformatik: |
Umfang | 4 SWS |
Häufigkeit | WS / SS |
Lernziele |
Die Studierenden
|
Beschreibung |
In den ersten Veranstaltungen werden die folgenden medizinischen und technischen Aspekte vermittelt:
Es wird außerdem das Thema der Projektarbeit vorgestellt. Dieses umfasst eine Einführung in die Thematik, in deren Zentrum ein klinisches oder medizinisch-wissenschaftliches Problem steht, das mithilfe informationstechnischer Verfahren bearbeitet werden kann. In der Regel wird den Studierenden die Datenbasis in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Diese Daten sollten dann in ein standardisiertes medizinisches Datenmodell (z.B. FHIR, OMOP) überführt werden. Aufbauend auf den Ergebnissen dieses Komplexpraktikums soll im nächsten Komplexpraktikum ein digitales Assistenzsystem entwickelt und implementiert werden, dass intuitiv bedienbar und leicht verständlich ist. |
Einschreibung | OPAL |
Materialien | in OPAL |