Studiengang Hebammenkunde
Wissenschaftliches Arbeiten, evidenzbasierte Hebammenarbeit (MFD-BA-HEB-13)
Das Modul MFD-BA-HEB-13: "Wissenschaftliches Arbeiten und evidenzbasierte Hebammenarbeit" vermittelt im 5. Semester zentrale Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens als Grundlage für eine reflektierte und evidenzbasierte Hebammenpraxis. Die Studierenden erwerben methodisches Wissen, um wissenschaftliche Studien zu verstehen, kritisch zu bewerten und deren Ergebnisse in Entscheidungsprozesse innerhalb der hebammenkundlichen Betreuung zu integrieren.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Einführung in epidemiologische und versorgungswissenschaftliche Grundlagen, einschließlich relevanter Maßzahlen zur Beschreibung von Gesundheit und Krankheit in Bevölkerungsgruppen. Ergänzend werden Grundkenntnisse der Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie der beschreibenden Statistik vermittelt, um statistische Aussagen in Forschungsergebnissen kompetent einordnen zu können.
Im Rahmen des Moduls erlernen die Studierenden die systematische Recherche wissenschaftlicher Literatur mithilfe digitaler Datenbanken und Recherchesysteme sowie den Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen. Kenntnisse in der Methodik der Wissenskommunikation sowie im wissenschaftlichen Schreiben legen die Grundlage für erste Vorarbeiten zur Bachelorarbeit, insbesondere zur Entwicklung einer eigenen Fragestellung und zur Ausarbeitung eines Exposés.
Prüfungsleistung: 60-minütige Klausur und ein wissenschaftliches Poster zur Fragestellung der geplanten Bachelorarbeit mit einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden.
Das Modul wird gemeinsam mit dem Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) durchgeführt.