05.05.2022
Drei junge Wissenschaftler des PLID unter den diesjährigen Gewinnern der DZD Awards 2021
Alljährlich verleiht das Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) an zehn Nachwuchsforschende einen DZD Award. Die interne Auszeichnung honoriert wissenschaftliche Ergebnisse aus der Grundlagen- oder klinischen Forschung, die in Form eines Posters oder eines Vortrags auf einer Diabetes-Konferenz vorgestellt wurden.
Dieses Jahr freuen sich unter anderem drei Doktoranden des Paul-Langerhans-Institutes über ihre Preise.
Obadah Bahra aus der Arbeitsgruppe von Prof. Ünal Coskun, erhält die Auszeichnung für seinen Vortrag „The role of membrane lipid composition and physicochemical properties in regulating Akt1 activity”, welchen er beim Annual meeting for Molecular Architecture and Cellular Functions of Lipid/Protein Assemblies (TRR 83) hielt.
Prateek Chawla forscht am PLID in der Gruppe von Prof. Nikolay Ninov und erhält den DZD Award für seinen Vortrag „A single-cell atlas of de novo beta cell regeneration in adult zebrafish identifies hybrid cell states that facilitate diabetes reversal” den er beim Virtual Meeting der European Association for the Study of Diabetes (EASD) im September 2021 hielt.
Der dritte Preisträger des PLID ist Esteban Quezada. Er arbeitet in der Forschungsgruppe von Prof. Michele Solimena und erhielt die Auszeichnung für seinen Vortrag “Cell biology of stress granules in pancreatic beta cells” ebenfalls gehalten beim beim Virtual Meeting der European Association for the Study of Diabetes (EASD) im September 2021 hielt.
Die DZD Award Preisträger für das Jahr 2021 wurden während des DZD Workshops in München am 03. Mai 2022 verkündet. Nachfolgend finden Sie die Links zu den entsprechenden Kurzpräsentationen im Videoformat:
Obadah Bahra
The role of membrane lipid composition and physicochemical properties in regulating Akt1 activity