Finished Projects
-
Entwicklung und Erprobung ultraleichter Verbundstrukturen mit integrierter elektrischer Speicherfunktion – ElViS
Gefördert durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Laufzeit: Mai 2022 – August 2025
-
Methodenentwicklung zur Charakterisierung offenporigen Netzwerkverbindungen mittels Positronen-Annihilations-Spektroskopie (PALS)
Gefördert durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: Mai 2022 – April 2025
-
Entwicklung einer neuen Prozessroute für dispersoid-/ausscheidungsverstärkte hochleitfähige Kupferlegierungen unter Verwendung metallisierter keramischer Nanopartikel für die additive Fertigung
Gefördert durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: April 2021 – Dezember 2024
-
FB2-Thio – Zellplattform Thiosphosphate
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: November 2021 – Oktober 2024
-
Impact of structure on terahertz vibrational modes (phonons) in metal-organic frameworks
Gefördert durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: Oktober 2021 – September 2024
-
SkaLiS – Operando-Analyse zur Leistungserhöhung von Lithium / Schwefel-Pouchzellen
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Juli 2021 – Dezember 2024
-
SoLiS – Entwicklung von Lithium-Schwefel Feststoffbatterien in mehrlagigen Pouchzellen
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Juli 2021 – Dezember 2024
-
Stable and safe lithium metal / sulfur batteries enabled by carbon felt current collectors and advanced interface technologies -SLIM-FIT
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: Juli 2021 – Juni 2024
-
Analysis of the Cathode and Electrolyte Reactions in Lithium Sulfur and Lithium Metal Sulfide Batteries – 2 Solid-state Electrolytes / AReLiS-2
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Januar 2022 – Oktober 2023
- Entwicklung von Anoden mit dreidimensionaler Aktivpartikelanordnung auf Textilbasis für die Batterietechnologien der 3. Generation; TP3: Entwicklung funktionaler Grenz- und Oberflächen von textilen Substraten
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Mai 2019 - April 2021 - Der Lithium-Schwefel für eine sichere Straßenelektrifizierung (LISA)
Gefördert durch: EU
Laufzeit: Januar 2019 - Dezember 2022 - Grundlagen der negativen Gasadsorption in mesoporösen Festkörpern: Auf dem Weg zu schwellenwert-sensitiven mechanischen Aktuatoren (FUN)
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: Mai 2018 - Septembert 2021 - Understanding negative gas adsorption in highly porous networks for the design of pressure amplifying materials
Gefördert durch: EU
Laufzeit: September 2017 - Februar 2023 - Interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe „e-Carbon“
Gefördert durch: EU (ESF-SAB)
Laufzeit: Juli 2017 - Juni 202 - Effiziente Emissionsabsaugung und Bauteilreinigung für großflächige Laser-remote-Bearbeitung mit Hochleistungs-Lasern, CleanRemote
Gefördert durch: AiF/DVS Forschungsvereinigung
Laufzeit: Januar 2017 - Juni 2019 - Synthese schaltbarer MOFs und in situ Röntgenbeugung von Gas- und Flüssigphasen- induzierten reversible strukturellen Transformationen (FOR 2433)
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: Oktober 2016 - Dezember 2023 - In situ NMR-spektroskopische Untersuchungen zu Mechanismen der lonenadsorption an nanoporösen Kohlenstoffmodellmaterialien
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: August 2016 - Juli 2020 - Elektrokatalytische Koordinationsnetzwerke (SPP 1928)
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: Juli 2016 - Juni 2024 - Entwicklung und Demonstration von Natrium-Schwefel-Batteriesystemen
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: Juli 2016 - Juni 2018 - Instrumentierung zu mechanistischen in situ Untersuchungen von adsorptiven Wärmespeicher- und Trennverfahren
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Juli 2016 - Juni 2019 - Stickstoffhaltige Kohlenstoffe für hochkapazitive zyklenstabile Lithium-Schwefel-Kathoden (StickLiS)
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Januar 2016 - Dezember 201 - Mechanochemie als nachhaltiges Prinzip zur Synthese und Funktionalisierung nanostrukurierter Kohlenstoffmaterialien in der elektrochemischen Energiespeicherung
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Juli 2015 - Juli 2020 - ALISE - Advanced Lithium Sulphur battery for xEV
Gefördert durch: EU
Laufzeit: Juni 2015 - Mai 2019 - Synthese von hydrolytisch stabilen Metallorganischen Gerüstverbindungen mittels der Kontrolle von Hydrophobizität der inneren Oberfläche
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: Februar 2014 - Januar 2017 - WING-Zentrum: Batterie – Mobil in Sachsen (BamoSa)
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Juni 2013 - September 2019 - FoodMOF: Maßgeschneiderte Metallorganische Gerüstverbindungen für die Detektion von Spurengasen zur Lebensmittelkontrolle
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Januar 2014 - März 2016 - Composite-S-Power: Kohlenstoff-Nanokomposite für hochkapazitive Lithium-Schwefelbatterien
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: November 2013 - März 2015 - Untersuchungen von dynamischen Wirt-Gast Wechselwirkungen an flexiblen porösen Materialien via in situ EXAFS, XANES und Einkristalldiffraktometrie
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Juli 2013 - Juni 2016 - NanoGetter – Nanostrukturierte Textilfasersysteme als Hochleistungsreaktivgas- und Flüssigkeitsfilter
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: April 2013 - März 2016 - Process Line Implementation for Applied Surface Nanotechnologies
Gefördert durch: EU
Laufzeit: Februar 2013 - Januar 2017 - Verbundprojekt: Batterie - Stationär in Sachsen (BaSta); Teilvorhaben: TU Dresden
Gefördert durch: BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Laufzeit: November 2012 - Oktober 2015 - Verbundprojekt: Optimierung der Gasnutzung bei Atmosphärendruck-Plasmaprozessen (Ogaplas) - Teilprojekt: Entwicklung eines integrierten Plasmagas-Recyclingsystems
Gefördert durch: AiF
Laufzeit: September 2012 - Februar 2015 - Adsorptionskinetik in hierarchischen porösen carbid-abgeleiteten Kohlenstoffmaterialien
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: September 2012 - Oktober 2015 - Verbundprojekt: Nanomaterials for future generation Lithium, Sulphur batteries - Teilvorhaben: Nanostrukturierte Kohlenstoffe für Kohlenstoff-Schwefel Nanokomposite
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Mai 2012 - April 2015 - Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von Metalloxid-Beschichtungen für die Substitution von Zinn-dotiertem Indiumoxid (ITO) in leitfähigen, transparenten Polymerfolien
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Mai 2012 - April 2015 - Spitzentechnologiecluster European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden - Teilthema: (D2) Fertigungstechnologien und Bauteilintegration von nanostrukturierten Kohlenstoff-Elektroden für die Energietechnik (Enertrode) im Rahmen des ECEMP
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: März 2012 - März 2014 - Spitzentechnologiecluster European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden - Teilthema: (C1) Neue Fertigungsverfahren für Nanopartikel und Nanoschichten; Nanobasiertes Fügen und Legieren (NanoWearJoin)
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: März 2012 - Februar 2014 - Poröse Metallorganische Gerüstverbindungen (SPP 1362)
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: August 2008 - Oktober 2012 (1. Teil), Juli 2011 - Juli 2015 (2. Teil) - High-Cycling von Kunststoffen aus Verbunden [HiCycl]; Entwicklung der optischen Erkennungstechnologie
Gefördert durch: AiF
Laufzeit: Juni 2011 - Mai 2014 - Verbundvorhaben: Verwertung von CO2 als Kohlenstoff-Baustein unter Verwendung überwiegend regenerativer Energie
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Oktober 2010 - September 2013 - In-situ Adsorptionsuntersuchungen via Pulverdiffraktometrie - Untersuchung von dynamischen Wirt-Gast-Interaktionen an porösen metallorganischen Gerüstverbindungen
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Juli 2010 - Juni 2013 - Entwicklungsleistung im Rahmen des Dresdner Innovationszentrum Energieeffizienz: Recycling für Photovoltaikprozesse (PV-Prozesse)
Gefördert durch: IWS (Fraunhofer Institut für Werkstoff-und Strahltechnik)
Laufzeit: Dezember 2009 - Dezember 2013 - Flexible Produktionstechnologien und Vorrichtungen auf Basis von Atmosphärendruck-Plasmaverfahren für 3D-Nanostrukturoberfläche
Gefördert durch: EU
Laufzeit: Juni 2009 - Mai 2013 - Chemische Nanoimprint-Technologien für Photovoltaik und Lichtmanagement
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: Januar 2010 - Dezember 2012 - Nanoporöse Metallorganische Gerüstverbindungen für umweltfreundliche Katalyse, Energiespeicherung und Gasreinigung
Gefördert durch: EU
Laufzeit: Juni 2008 - Dezember 2012 - Entwicklung eines hochpräzisen Multigasanalysators für den flexiblen industriellen Einsatz
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: August 2009 - Juli 2012 - Nanostrukturierte Elektrodenoberflächen für die Energietechnik (EnerCoat)
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: April 2009 - März 2012 - Neue Fertigungsverfahren durch Nanopartikel und Nanoschichten (NanoWearResist)
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: März 2009 - Februar 2012 - Granulare innovative Systeme für die Adsorption (GISA)
Gefördert durch: SAB (Sächsische Aufbaubank)
Laufzeit: August 2008 - Juli 2011 - Verbundvorhaben: Neuartige MOFs für die Wasserstoffspeicherung in Kryoadsorptionsspeicher
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Januar 2006 - Dezember 2008 - Entwicklung und Funktionsnachweis eines mobilen Adsorptionsspeichers auf Basis nanoporöser Materialien mit hoher Speicherdichte für gasförmige Kraftstoffe
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: Januar 2006 - Dezember 2008 - Katalytisch aktive SiC-Nanokomposite aus molekularen Vorstufen - Synthese, Charakterisierung und katalytische Tests der SiC-Nanokomposite
Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Laufzeit: November 2005 - September 2013 - Nanoskalige Schichtstrukturen für die Elektrolumineszenz
Gefördert durch: Degussa
Laufzeit: September 2005 - Februar 2008 - Nanokomposite und Hybridmaterialien
Gefördert durch: BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Laufzeit: April 2004 - August 2008 - Space Confined Sol-Gel Processes
- Nanoporöses Silikon und Gallium-Nitrid-Material